Bilddatenverwaltung
Aus eBusiness-Standards
(→Nutzen einer Bilddatenverwaltung) |
|||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
* Bilddatenbanken zu Kunst, Geschichte und Kultur wie Stichwerkprojekt, Bildindex oder die Bridgeman Art Library | * Bilddatenbanken zu Kunst, Geschichte und Kultur wie Stichwerkprojekt, Bildindex oder die Bridgeman Art Library | ||
* und im gewerblichen Bereich | * und im gewerblichen Bereich | ||
- | * Herstellern von Bilddatenverwaltungen von der out of the box Lösung bis zur Individualprogrammierung, von der Insellösung bis zum integrierten Bestandteil von PIM-Lösungen | + | * Herstellern von Bilddatenverwaltungen von der out of the box Lösung bis zur Individualprogrammierung, von der Insellösung bis zum integrierten Bestandteil von [[PIM]]-Lösungen |
* Anbieter von Bilddatenbanken als gewerbliche Bildarchive | * Anbieter von Bilddatenbanken als gewerbliche Bildarchive | ||
* Nutzung im nicht-Kerngeschäft | * Nutzung im nicht-Kerngeschäft | ||
- | + | Die '''Bilder (Assets)''' werden in einer zentralen Datenbank abgelegt, mit Eigenschaften angereichert und stehen dann dem Anwender zu Recherchezwecken und zum Download zur Verfügung. Begonnen haben die Bilddatenverwaltungen als zentraler Ablageort unternehmensweit wichtiger und relevanter Bilder; liegt der Fokus bei der optimalen Nutzung der abgelegten Objekte und der Verknüpfung weiterer unternehmensrelevanter Informationen wie zugehörige Produkte oder relevante Dokumente. | |
- | Die Bilder (Assets) werden in einer zentralen Datenbank abgelegt, mit Eigenschaften angereichert und stehen dann dem Anwender zu Recherchezwecken und zum Download zur Verfügung. | + | |
- | Begonnen haben die Bilddatenverwaltungen als zentraler Ablageort unternehmensweit wichtiger und relevanter Bilder; liegt der Fokus bei der optimalen Nutzung der abgelegten Objekte und der Verknüpfung weiterer unternehmensrelevanter Informationen wie zugehörige Produkte oder relevante Dokumente. | + | |
== Nutzen einer Bilddatenverwaltung == | == Nutzen einer Bilddatenverwaltung == |