Katalogaustauschformate

Aus eBusiness-Standards

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Bekannte Katalogaustauschformate)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 42 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
-
In der Praxis werden die Produktdaten eines Unternehmens für verschiedene Einsatzzwecke benötigt und liegen daher oftmals in unterschiedlichen Formaten vor:
+
[[Datei:Standards_katalog.gif|thumb|180px|right|Übersicht über Katalogaustauschformate]]
 +
Ob in gedruckter oder elektronischer Form, Kataloge sind zwischen Lieferant und beschaffendem Unternehmen zentral, da sie technische, kaufmännische und Marketing-Daten aggregieren und übertragen. Bei elektronischen Katalogaustauschprozessen werden die verschiedenen Datenarten zusammengeführt. Die Daten des Lieferanten werden um
 +
die Daten des Einkäufers ergänzt und in ein einheitliches Format gebracht. Lieferantendaten sind herstellerspezifisch und umfassen u.a. Produktnamen, Artikelnummern und Lieferzeiten. Daten von der einkaufenden Seite beziehen sich bspw. auf Bestellmengen oder Zahlungskonditionen. [[E-Business-Anwendungen#Elektronischer Katalog|Elektronische Kataloge]] bündeln somit digitale Daten und ermöglichen einen automatisierten Datenaustausch zwischen verschiedenen Systemen. Sie bilden damit eine wesentliche Grundlage für den elektronischen Handel und bieten im Vergleich zu traditionellen Printprodukten einige Vorteile:
 +
*erleichterte Hersteller- und Lieferantensuche (kundenseitig),
 +
*erleichtete Produktsuche und Produktkauf (kundenseitig),
 +
*bessere Vergleichbarkeit von verschiedenen Katalogdaten,
 +
*beschleunigte Bestell- und Lieferprozesse,
 +
*zentrale Verwaltung der Produktkatalogdaten,
 +
*medienbruchfreie und automatisierte Übermittlung von Daten.
-
In gedruckter Form als '''Print-Katalog''',
+
== Einsatzbereiche ==
-
elektronisch als '''Excel-Tabelle''',  
+
Grundsätzlich kann ein elektronisches Katalogsystem von verschiedenen Seiten bereitgestellt werden. So stellen viele Hersteller und Lieferanten Produktkataloge auf eigenen Plattformen, z.B. in frei zugänglichen [[E-Business-Anwendungen#Online-Shop|Online-Shops]] oder für ausgewählte Geschäftskunden in geschlossenen B2B-Portalen bereit. Online-Plattformen werden aber auch von Dritten zur Verfügung gestellt. [[elektronischer Marktplatz|Elektronische Marktplätze]] erstellen als externe Dienstleister z.B. elektronische Multilieferantenkataloge, bei denen eine Aggregation von Katalogen verschiedener Lieferanten erfolgt. Aber auch einkaufende Unternehmen betreiben eigene Katalogsysteme, z.B. über spezielle B2B Beschaffungsplattformen. Bei allen aufgelisteten Varianten ist die Aggregation von elektronischen Katalogdaten zu einer Einheit notwendig: Daten verschiedener Herkunft müssen miteinander integriert werden. Dies ist nur durch einen standardisierten Datenaustausch effizient möglich.
-
als '''HTML-Datei''' oder  
+
[[Datei:Katalogdaten.jpg|thumb|180px|right|Katalogdaten]]
-
in einem '''anderen Format''', das sich z.B. zum Erstellen von gedruckten Katalogen eignet.
+
-
Aus diesem Grund werden nicht selten die Daten eines einzelnen Produkts an mehreren Stellen gespeichert. Diese mehrfache Datenhaltung ist fehleranfällig und verursacht Mehrarbeit und Kosten, da sie die Kapazitäten der Mitarbeiter bindet.
+
-
== Schaffung eines einheitlichen Formats ==
+
== Aufgaben ==
 +
Standards für den Katalogaustausch definieren den automatisierten Austausch von elektronischen Katalogdaten über Unternehmensgrenzen hinweg – zwischen Lieferanten, externen Dienstleistern und beschaffenden Organisationen. Sie werden häufig auf Druck der einkaufenden Unternehmen eingeführt, da diese in der Regel Daten von mehreren Lieferanten
 +
integrieren müssen. Wenn alle Zulieferer die Daten im selben Format bereitstellen, liegen die Integrationskosten deutlich niedriger, als wenn jeder Lieferant Daten in
 +
einem eigenen speziellen Format bereitstellt. Durch die gesunkenen Integrationskosten lassen sich auch kürzere Aktualisierungszyklen realisieren, da die Übermittlung z.B. von zu aktualisierenden Preisdaten keine zusätzlichen Integrationskosten verursacht. Dieser Aspekt ist besonders für Marktplätze und Internetplattformen wichtig, da sie als Intermediäre bei der Bereitstellung von elektronischen Katalogen die Validierung, Konvertierung, Publikation und das Routing von Katalogdaten übernehmen.
-
Die Speicherung in einem einheitlichen Format schafft hier Abhilfe. Sind Ihre Produktdaten nach einem standardisierten Format strukturiert, können diese sowohl für unterschiedliche Ausgabemedien bereitgestellt als auch wesentlich leichter mit anderen Unternehmen ausgetauscht werden. Insbesondere bei großen Datenmengen ist dafür eine spezielle Software notwendig, die mit den vorhandenen Datenquellen im Unternehmen verbunden bzw. kompatibel sein muss. Existiert bereits ein Warenwirtschaftssystem oder soll der Katalog in einem Online-Shop veröffentlicht bzw. ein Printkatalog erzeugt werden, ist ein integriertes Katalogsystem sinnvoll, das diese Anforderungen unterstützt. Bei der Auswahl ist ein modularer Aufbau der Software von Vorteil, um nur für die Funktionen zu zahlen, die tatsächlich genutzt werden. Für weitere Anforderungen sollte die Software erweiterbar sein. Wird ein ERP-System im Unternehmen eingesetzt, sollten die Funktionen dieser Lösung genutzt oder eine kompatible Software implementiert werden. Wenn das angebotene Produktspektrum Ihres Unternehmens nur geringen Änderungen unterworfen ist, wäre zu prüfen, ob es wirtschaftlicher ist, einen Dienstleister zur Katalogerstellung heranzuziehen, anstatt eine Software anzuschaffen.
+
Die Datenkonvertierung vom unternehmensintern genutzten Format in die verschiedenen Katalogaustauschformate ist vergleichsweise einfach, da hierfür entsprechende Hilfswerkzeuge zur Verfügung stehen. Die Verwendung eines [[Klassifikationsstandards]] ist zwar nicht zwingend Voraussetzung, erleichtert aber die Überführung der Daten mittels Mapping.
-
Katalogaustauschformate wurden mit dem Ziel entwickelt, den Austausch von Produktdatenkatalogen zwischen Lieferanten und beschaffenden Organisationen zu standardisieren und somit zu vereinfachen. In den zugrunde gelegten Modellen stellt ein Lieferant einen Katalog in elektronischer Form zusammen, der dem Standard entspricht. Dieser Katalog ermöglicht auch die Einbindung von multimedialen Produktdaten, beispielsweise Bildern, Grafiken, technischen Dokumenten, Videodaten etc.
+
== Aufbau ==
 +
[[Datei:Datenbereiche_bmecat.jpg|thumb|180px|right|Datenbereiche eine Katalogaustauschstandards am Beispiel BMEcat]]
 +
Ein Katalogaustauschstandard bzw. ein Katalogdokument enthält grundsätzlich drei Arten von Informationen: Kopf-, Artikel- und Strukturdaten:
 +
* Kopfdaten enthalten Metainformationen wie Angaben zum Kunden oder Lieferanten, aber auch Kontrollinformationen für die sichere bzw. valide elektronische Übertragung.
 +
* Artikeldaten werden in verschiedene Bereiche wie Preisdaten oder Produktbeschreibungsdaten gegliedert. Des Weiteren werden die Muss- und Kannfelder definiert sowie Datentypen und die Länge der Felder festgelegt. Neben standardisierten Daten können auch Bereiche für unternehmensspezifische (benutzerdefinierte) Daten festgelegt werden.
 +
* Mit den Strukturdaten werden die einzelnen Kataloggruppen wie z.B. Preis- oder Idendifikationsdaten strukturiert. Dabei verfügen [[XML]]-Formate über eine hierarchische
 +
Struktur. [[EDI]]- und [[CSV]]-Formate haben auch eine Struktur – nur ist diese satzorientiert.
-
== Die wichtigsten Merkmale eines Katalogaustauschformates ==
+
== Entwicklung ==
 +
Der elektronische Katalogdatenaustausch ist schon seit längerem standardisiert. Abhängig von Branche und Anwendungsgebiet wurden verschiedene Formate hierfür entwickelt. Im Bereich des Katalogdatenaustauschs lassen sich im Wesentlichen drei Gruppen von relevanten Standards unterscheiden. Eine mittlerweile etablierte Gruppe umfasst die [[XML]]-basierten Katalogaustauschformate. Deren Entwicklung hängt eng zusammen mit der Entstehung von E-Procurement- und B2B-Marktplätzen ab Ende der 1990er Jahre. Ein zentraler Schwerpunkt dieser E-Business-Plattformen war die Aggregation mehrerer Kataloge unterschiedlicher Anbieter in einen Multilieferantenkatalog. Da zu diesem Zeitpunkt [[XML]] schon relativ weit entwickelt war, setzen neuere Katalogaustauschformate auf diesem technischen Standard auf.
-
* Strukturierung der Produktdaten in mehrere Bereiche, z.B. Grunddaten, Verpackungsdaten, Preisdaten, multimediale Zusatzdaten, Artikel-Strukturdaten, Katalog-Strukturdaten.
+
Im deutschsprachigen Raum ist aus dieser Gruppe insbesondere der [[BMEcat]] von Relevanz. Die zweite Gruppe bilden die eher traditionellen [[EDI]]-Formate für den Katalogdatenaustausch, wie [[PRICAT]] und [[PRICAT|PRODAT]] innerhalb von [[EDIFACT]] bzw. des [[EANCOM®]]-Subsets. Der Anwendungsfokus dieser [[EDI]]-basierten Katalogaustauschformate liegt insbesondere in der elektronischen Abwicklung von Beschaffungstransaktionen. Nennenswert ist auch das branchenspezifische Austauschformat [[DATANORM/ELDANORM|DATANORM]], das auf ASCII-Dateien aufsetzt. Daneben kommen beim Katalogaustausch auch [[CSV]]-Dateien zur Anwendung, besonders im internationalen Raum. Allerdings ist der Austausch von [[CSV]]-Dateien mit einer erhöhten Fehleranfälligkeit und eingeschränkten Nutzungsmöglichkeiten verbunden, da Informationen nur sehr einfach strukturiert werden können.
-
* Definition von Muss- und Kann-Feldern, Datentypen, Feldlängen und Zusatzregeln.  
+
[[Datei:katalogstandards.jpg|thumb|180px|right|Wichtige Standards zum Katalogdatenaustausch]]
-
* Unterstützung des Einsatzes von standardisierten Produktklassifikationen.
+
-
* Direkter Import in alle wesentlichen Zielsysteme für Online-Kataloge.  
+
-
* Definition von Datenstrukturen und Austauschformaten mit Hilfe von XML.  
+
-
* Einfache Erweiterbarkeit des Standards zur Erfüllung zukünftiger Anforderungen.
+
-
'''Vorteile von Katalogaustauschformaten'''
+
== Bekannte Katalogaustauschformate ==
-
Katalogaustauschformate bieten daher zwei wesentliche Vorteile:
+
Hier finden Sie einige der bekanntesten Katalogaustauschformate:
-
*Vereinfachte und kostengünstigere Datenhaltung im eigenen Unternehmen.
+
* [[BMEcat]]
-
*Automatisierter und Kosten sparender Austausch von Produktdaten mit anderen Unternehmen.
+
* [[PRICAT]] und [[PRICAT|PRODAT]]
 +
* [[cXML]]
 +
* [[DATANORM/ELDANORM]]
 +
* [[RosettaNet (Katalog)]]
 +
* [[xCBL]]
 +
* [[Weitere Formate (Katalogaustausch)]]

Aktuelle Version vom 7. Juni 2011, 15:18 Uhr

Übersicht über Katalogaustauschformate

Ob in gedruckter oder elektronischer Form, Kataloge sind zwischen Lieferant und beschaffendem Unternehmen zentral, da sie technische, kaufmännische und Marketing-Daten aggregieren und übertragen. Bei elektronischen Katalogaustauschprozessen werden die verschiedenen Datenarten zusammengeführt. Die Daten des Lieferanten werden um die Daten des Einkäufers ergänzt und in ein einheitliches Format gebracht. Lieferantendaten sind herstellerspezifisch und umfassen u.a. Produktnamen, Artikelnummern und Lieferzeiten. Daten von der einkaufenden Seite beziehen sich bspw. auf Bestellmengen oder Zahlungskonditionen. Elektronische Kataloge bündeln somit digitale Daten und ermöglichen einen automatisierten Datenaustausch zwischen verschiedenen Systemen. Sie bilden damit eine wesentliche Grundlage für den elektronischen Handel und bieten im Vergleich zu traditionellen Printprodukten einige Vorteile:

Inhaltsverzeichnis

Einsatzbereiche

Grundsätzlich kann ein elektronisches Katalogsystem von verschiedenen Seiten bereitgestellt werden. So stellen viele Hersteller und Lieferanten Produktkataloge auf eigenen Plattformen, z.B. in frei zugänglichen Online-Shops oder für ausgewählte Geschäftskunden in geschlossenen B2B-Portalen bereit. Online-Plattformen werden aber auch von Dritten zur Verfügung gestellt. Elektronische Marktplätze erstellen als externe Dienstleister z.B. elektronische Multilieferantenkataloge, bei denen eine Aggregation von Katalogen verschiedener Lieferanten erfolgt. Aber auch einkaufende Unternehmen betreiben eigene Katalogsysteme, z.B. über spezielle B2B Beschaffungsplattformen. Bei allen aufgelisteten Varianten ist die Aggregation von elektronischen Katalogdaten zu einer Einheit notwendig: Daten verschiedener Herkunft müssen miteinander integriert werden. Dies ist nur durch einen standardisierten Datenaustausch effizient möglich.

Katalogdaten

Aufgaben

Standards für den Katalogaustausch definieren den automatisierten Austausch von elektronischen Katalogdaten über Unternehmensgrenzen hinweg – zwischen Lieferanten, externen Dienstleistern und beschaffenden Organisationen. Sie werden häufig auf Druck der einkaufenden Unternehmen eingeführt, da diese in der Regel Daten von mehreren Lieferanten integrieren müssen. Wenn alle Zulieferer die Daten im selben Format bereitstellen, liegen die Integrationskosten deutlich niedriger, als wenn jeder Lieferant Daten in einem eigenen speziellen Format bereitstellt. Durch die gesunkenen Integrationskosten lassen sich auch kürzere Aktualisierungszyklen realisieren, da die Übermittlung z.B. von zu aktualisierenden Preisdaten keine zusätzlichen Integrationskosten verursacht. Dieser Aspekt ist besonders für Marktplätze und Internetplattformen wichtig, da sie als Intermediäre bei der Bereitstellung von elektronischen Katalogen die Validierung, Konvertierung, Publikation und das Routing von Katalogdaten übernehmen.

Die Datenkonvertierung vom unternehmensintern genutzten Format in die verschiedenen Katalogaustauschformate ist vergleichsweise einfach, da hierfür entsprechende Hilfswerkzeuge zur Verfügung stehen. Die Verwendung eines Klassifikationsstandards ist zwar nicht zwingend Voraussetzung, erleichtert aber die Überführung der Daten mittels Mapping.

Aufbau

Datenbereiche eine Katalogaustauschstandards am Beispiel BMEcat

Ein Katalogaustauschstandard bzw. ein Katalogdokument enthält grundsätzlich drei Arten von Informationen: Kopf-, Artikel- und Strukturdaten:

Struktur. EDI- und CSV-Formate haben auch eine Struktur – nur ist diese satzorientiert.

Entwicklung

Der elektronische Katalogdatenaustausch ist schon seit längerem standardisiert. Abhängig von Branche und Anwendungsgebiet wurden verschiedene Formate hierfür entwickelt. Im Bereich des Katalogdatenaustauschs lassen sich im Wesentlichen drei Gruppen von relevanten Standards unterscheiden. Eine mittlerweile etablierte Gruppe umfasst die XML-basierten Katalogaustauschformate. Deren Entwicklung hängt eng zusammen mit der Entstehung von E-Procurement- und B2B-Marktplätzen ab Ende der 1990er Jahre. Ein zentraler Schwerpunkt dieser E-Business-Plattformen war die Aggregation mehrerer Kataloge unterschiedlicher Anbieter in einen Multilieferantenkatalog. Da zu diesem Zeitpunkt XML schon relativ weit entwickelt war, setzen neuere Katalogaustauschformate auf diesem technischen Standard auf.

Im deutschsprachigen Raum ist aus dieser Gruppe insbesondere der BMEcat von Relevanz. Die zweite Gruppe bilden die eher traditionellen EDI-Formate für den Katalogdatenaustausch, wie PRICAT und PRODAT innerhalb von EDIFACT bzw. des EANCOM®-Subsets. Der Anwendungsfokus dieser EDI-basierten Katalogaustauschformate liegt insbesondere in der elektronischen Abwicklung von Beschaffungstransaktionen. Nennenswert ist auch das branchenspezifische Austauschformat DATANORM, das auf ASCII-Dateien aufsetzt. Daneben kommen beim Katalogaustausch auch CSV-Dateien zur Anwendung, besonders im internationalen Raum. Allerdings ist der Austausch von CSV-Dateien mit einer erhöhten Fehleranfälligkeit und eingeschränkten Nutzungsmöglichkeiten verbunden, da Informationen nur sehr einfach strukturiert werden können.

Wichtige Standards zum Katalogdatenaustausch

Bekannte Katalogaustauschformate

Hier finden Sie einige der bekanntesten Katalogaustauschformate:

Persönliche Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge