EPC
Aus eBusiness-Standards
(→Organisation und Entwicklung) |
(→Organisation und Entwicklung) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Die EPC-Nummer identifiziert dabei nur das entsprechende Produkt und fungiert als „Link“ zum EPCglobal-Netzwerk, über das zusätzliche Informationen abgerufen werden können. Zur Interpretation des ausgelesenen Codes wird ein sog. Object Naming Service (ONS) verwendet,der weltweit über das Internet zugänglich ist. | Die EPC-Nummer identifiziert dabei nur das entsprechende Produkt und fungiert als „Link“ zum EPCglobal-Netzwerk, über das zusätzliche Informationen abgerufen werden können. Zur Interpretation des ausgelesenen Codes wird ein sog. Object Naming Service (ONS) verwendet,der weltweit über das Internet zugänglich ist. | ||
- | Die damaligen Standardisierungsorganisationen UCC (heute GS1 US)und | + | Die damaligen Standardisierungsorganisationen UCC (heute GS1 US) und EAN International (heute GS1) schlossen zunächst einen Kooperationsvertrag zur gemeinsamen Entwicklung des EPC. Heute wird die Entwicklung und Herausgabe von der Organisation EPCglobal, dem im Jahr 2003 gegründeten Joint Venture aus GS1 und GS1 US, organisiert. Derzeit müssen sowohl für die Nutzung des EPCs, als auch für die enthaltenen Identcodes wie der GTIN Gebühren entrichtet werden. |
Das EPCglobal-Konzept befindet sich derzeit noch im Aufbau. Ob, in welchem Ausmaß und in welchem Zeitrahmen es umgesetzt wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dabei spielen u.a. die technische Reife von RFID, die Klärung von Sicherheitsfragen sowie auch der Erfolg bei der Standardisierung weiterer Komponenten des EPCglobal-Netzwerkes eine Rolle.55 Einsatz- und Nutzenpotenziale ergeben sich vor allem in Handel und Industrie in den Bereichen des Warenein- und Warenausgangs, bei Inventuraufnahmen oder der Warenflussteuerung. | Das EPCglobal-Konzept befindet sich derzeit noch im Aufbau. Ob, in welchem Ausmaß und in welchem Zeitrahmen es umgesetzt wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dabei spielen u.a. die technische Reife von RFID, die Klärung von Sicherheitsfragen sowie auch der Erfolg bei der Standardisierung weiterer Komponenten des EPCglobal-Netzwerkes eine Rolle.55 Einsatz- und Nutzenpotenziale ergeben sich vor allem in Handel und Industrie in den Bereichen des Warenein- und Warenausgangs, bei Inventuraufnahmen oder der Warenflussteuerung. |