xCBL

Aus eBusiness-Standards

Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{DISPLAYTITLE:xCBL}}
[[Kategorie:Katalogaustauschformate]]
[[Kategorie:Katalogaustauschformate]]
Die Common Business Library (xCBL) wurde ursprünglich von Veo Systems konzipiert und nach dessen Übernahme von Commerce One weiterentwickelt. Inzwischen liegt die Version 4.0 vor und bietet einen kompletten Satz an Spezifikationen, um Geschäftstransaktionen abzubilden. Dabei spielen jedoch die Produktkataloge nur eine untergeordnete Rolle. Die Erfassung der Produkt- und Preisinformationen sowie die Detaildaten der Produkte werden bei xCBL nur in einem übersichtlichen Rahmen angeboten. Komplexere Produktmodelle, wie sie im Katalogaustauschformat BMEcat möglich sind, können mit xCBL nicht abgebildet werden. xCBL wird vor allem in den USA eingesetzt.
Die Common Business Library (xCBL) wurde ursprünglich von Veo Systems konzipiert und nach dessen Übernahme von Commerce One weiterentwickelt. Inzwischen liegt die Version 4.0 vor und bietet einen kompletten Satz an Spezifikationen, um Geschäftstransaktionen abzubilden. Dabei spielen jedoch die Produktkataloge nur eine untergeordnete Rolle. Die Erfassung der Produkt- und Preisinformationen sowie die Detaildaten der Produkte werden bei xCBL nur in einem übersichtlichen Rahmen angeboten. Komplexere Produktmodelle, wie sie im Katalogaustauschformat BMEcat möglich sind, können mit xCBL nicht abgebildet werden. xCBL wird vor allem in den USA eingesetzt.

Aktuelle Version vom 7. Juni 2011, 15:04 Uhr

Persönliche Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge