ebXML
Aus eBusiness-Standards
(→Aufbau) |
(→Aufbau) |
||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
* ebXML Business Process Specification Schema (OASIS-Standard): Definiert eine Sprache für die Konfiguration von partnerübergreifenden Geschäftsprozessen (Business Collaborations, Service Choreography). Insbesondere definiert ebXML BPSS eine Vielzahl von standardisierten und erweiterbaren Geschäftstransaktionsmustern (Referenzprozesse) in einem so genannten “Catalog of Common Business Processes”. | * ebXML Business Process Specification Schema (OASIS-Standard): Definiert eine Sprache für die Konfiguration von partnerübergreifenden Geschäftsprozessen (Business Collaborations, Service Choreography). Insbesondere definiert ebXML BPSS eine Vielzahl von standardisierten und erweiterbaren Geschäftstransaktionsmustern (Referenzprozesse) in einem so genannten “Catalog of Common Business Processes”. | ||
- | ebXML setzt dezidiert auf vorhandene IT- ([[XML]], SOAP usw.) und [[EBusiness-Standards|eBusiness-Standards]] ([[UBL]], [[RosettaNet(Prozess)|RosettaNet]] PIP usw.) im Sinne einer Erweiterung oder ggf. Alternative. ebXML ist ohne direkten Branchenbezug konzipiert. Weltweit wird dieser Standard in unterschiedlichen Branchen eingesetzt. | + | ebXML setzt dezidiert auf vorhandene IT- ([[XML]], SOAP usw.) und [[EBusiness-Standards|eBusiness-Standards]] ([[UBL]], [[RosettaNet (Prozess)|RosettaNet]] PIP usw.) im Sinne einer Erweiterung oder ggf. Alternative. ebXML ist ohne direkten Branchenbezug konzipiert. Weltweit wird dieser Standard in unterschiedlichen Branchen eingesetzt. |
---- | ---- | ||
Übersicht über andere [[Prozessstandards]] | Übersicht über andere [[Prozessstandards]] |