EbXML

Aus eBusiness-Standards

Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 31: Zeile 31:
* ebXML Messaging Service Specification (ISO 15000-2): Standard zur Gewährleistung eines sicheren und verlässlichen Transports der vereinbarten Dokumente. Dieser Standard definiert Funktionen und Protokolle, die das Web-Service-Transportprotokoll SOAP erweitern.  
* ebXML Messaging Service Specification (ISO 15000-2): Standard zur Gewährleistung eines sicheren und verlässlichen Transports der vereinbarten Dokumente. Dieser Standard definiert Funktionen und Protokolle, die das Web-Service-Transportprotokoll SOAP erweitern.  
-
ebXML Core Components Technical Specification (ISO 15000-5): Standard zur Festlegung von Business-Objekten (auszutauschende Dokumente) mit deren Datentypen und möglichen Werten.  
+
 
 +
* ebXML Core Components Technical Specification (ISO 15000-5): Standard zur Festlegung von Business-Objekten (auszutauschende Dokumente) mit deren Datentypen und möglichen Werten.  
* ebXML Business Process Specification Schema (OASIS-Standard): Definiert eine Sprache für die Konfiguration von partnerübergreifenden Geschäftsprozessen (Business Collaborations, Service Choreography). Insbesondere definiert ebXML BPSS eine Vielzahl von standardisierten und erweiterbaren Geschäftstransaktionsmustern (Referenzprozesse) in einem so genannten “Catalog of Common Business Processes”.  
* ebXML Business Process Specification Schema (OASIS-Standard): Definiert eine Sprache für die Konfiguration von partnerübergreifenden Geschäftsprozessen (Business Collaborations, Service Choreography). Insbesondere definiert ebXML BPSS eine Vielzahl von standardisierten und erweiterbaren Geschäftstransaktionsmustern (Referenzprozesse) in einem so genannten “Catalog of Common Business Processes”.  

Version vom 30. August 2010, 09:55 Uhr

Persönliche Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge