ECl@ss
Aus eBusiness-Standards
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Der Verein finanziert sich durch Beiträge der Mitglieder. Darüber hinaus werden bei Nichtmitgliedern – gestaffelt nach Unternehmensgröße – Lizenzgebühren für die eCl@ss-Nutzung erhoben. Für KMU (in Deutschland), die bis zu 50 Mitarbeitern beschäftigen, ist die Nutzung von eCl@ss kostenlos. Über das eCl@ss ServicePortal haben alle Unternehmen die Möglichkeit, Änderungen oder Ergänzungen in eCl@ss online zu beantragen und ihre Vorschläge mit entsprechenden Fachgruppen zu diskutieren. | Der Verein finanziert sich durch Beiträge der Mitglieder. Darüber hinaus werden bei Nichtmitgliedern – gestaffelt nach Unternehmensgröße – Lizenzgebühren für die eCl@ss-Nutzung erhoben. Für KMU (in Deutschland), die bis zu 50 Mitarbeitern beschäftigen, ist die Nutzung von eCl@ss kostenlos. Über das eCl@ss ServicePortal haben alle Unternehmen die Möglichkeit, Änderungen oder Ergänzungen in eCl@ss online zu beantragen und ihre Vorschläge mit entsprechenden Fachgruppen zu diskutieren. | ||
- | == Akzeptanz | + | == Akzeptanz == |
eCl@ss ist in Deutschland insbesondere bei Industrie und Handel breit etabliert. Außerhalb Deutschlands und vor allem außerhalb Europas kommt er bis jetzt allerdings noch selten zur Anwendung. Dabei werden dem Standard von Experten durchaus gute Chancen | eCl@ss ist in Deutschland insbesondere bei Industrie und Handel breit etabliert. Außerhalb Deutschlands und vor allem außerhalb Europas kommt er bis jetzt allerdings noch selten zur Anwendung. Dabei werden dem Standard von Experten durchaus gute Chancen | ||
eingeräumt, sich im internationalen Markt zu etablieren. | eingeräumt, sich im internationalen Markt zu etablieren. |