ECl@ss
Aus eBusiness-Standards
(→Aufbau) |
(→Harmonisierungsaktivitäten) |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
== Harmonisierungsaktivitäten == | == Harmonisierungsaktivitäten == | ||
- | Zwischen den branchenspezifischen Produktklassifikationsstandards [[ETIM]], [[proficl@ss]], [[PROLIST]] und dem branchenübergreifenden eCl@ss bestehen intensive Harmonisierungsbestrebungen. Das betrifft alle Klassen, Gruppen, Merkmale, Synonyme und Werte. Die vollständige Harmonisierung soll bis zum Jahresende 2010 abgeschlossen sein, so dass eCl@ss 7.0, ETIM 5.0, proficl@ss 5.0 und PROLIST 4.0 vollständig kompatibel zueinander sein werden. eCl@ss ist dabei Partner des BMWi im Rahmen des Projektes „[[eCl@ss für den Mittelstand]]“. | + | Zwischen den branchenspezifischen Produktklassifikationsstandards [[ETIM]], [[proficl@ss]], [[PROLIST]] und dem branchenübergreifenden eCl@ss bestehen intensive Harmonisierungsbestrebungen. Das betrifft alle Klassen, Gruppen, Merkmale, Synonyme und Werte. Die vollständige Harmonisierung soll bis zum Jahresende 2010 abgeschlossen sein, so dass eCl@ss 7.0, ETIM 5.0, proficl@ss 5.0 und PROLIST 4.0 vollständig kompatibel zueinander sein werden. eCl@ss ist dabei Partner des BMWi im Rahmen des Projektes „[[eCl@ss für den Mittelstand]]“. Um eine herstellerübergreifende Vergleichbarkeit von Produktinformationen und eine normengerechte Merkmalsbeschreibung sicherzustellen, bestehen zudem Kooperationen mit dem [[DIN]] e.V. |
== Kosten der Nutzung == | == Kosten der Nutzung == |