Klassifikationsstandards

Aus eBusiness-Standards

Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 4: Zeile 4:
== Der Nutzen von Klassifikationsstandards ==
== Der Nutzen von Klassifikationsstandards ==
-
In vielen Klassifikationen werden auch Merkmale definiert, mit denen Produkteigenschaften beschrieben werden können. Eine Standardklassifikation wird insbesondere dann notwendig, wenn Sie Ihre Produktdaten mit Kunden, Lieferanten oder Partnern austauschen möchten. Erhält beispielsweise eine Firma von allen Lieferanten Produktinformationen nach einer festen Standardklassifikation, dann kann sie alle Produkte gemäß dieser einheitlichen Kataloghierarchie verwalten oder darin suchen. Mögliche Anwendungen für Standardklassifikationen sind Stammdatenmanagement, PIM-Systeme (Produktinformationssysteme), elektronische Kataloge, elektronische Marktplätze, Online-Shops, elektronische Beschaffung oder auch ERP-Systeme.
+
In vielen Klassifikationen werden auch Merkmale definiert, mit denen Produkteigenschaften beschrieben werden können. Eine Standardklassifikation wird insbesondere dann notwendig, wenn Sie Ihre Produktdaten mit Kunden, Lieferanten oder Partnern austauschen möchten. Erhält beispielsweise eine Firma von allen Lieferanten Produktinformationen nach einer festen Standardklassifikation, dann kann sie alle Produkte gemäß dieser einheitlichen Kataloghierarchie verwalten oder darin suchen. Mögliche Anwendungen für Standardklassifikationen sind [[Stammdatenmanagement]], [[Produktinformationssystem|PIM-Systeme]] (Produktinformationssysteme), [[elektronischer Katalog|elektronische Kataloge]], [[elektronischer Marktplatz|elektronische Marktplätze]], [[Online-Shop|Online-Shops]], elektronische Beschaffung oder auch [[Enterprise Resource Planning|ERP-Systeme]].
Klassifikationsstandards…
Klassifikationsstandards…

Version vom 17. März 2010, 15:30 Uhr

Persönliche Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge