EGovernment
Aus eBusiness-Standards
(→Weiterführende Informationen:) |
(→Welche Standards spielen bei E-Government eine Rolle?) |
||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
== Welche Standards spielen bei E-Government eine Rolle? == | == Welche Standards spielen bei E-Government eine Rolle? == | ||
Der oben schon aufgeführte IT-Planungsrat hat auch die Kompetenz, fachunabhängige und fachübergreifende IT-Interoperabilitäts- und IT-Sicherheitsstandards zu beschließen. Hierzu wurde eine Koordinierungsstelle für IT-Standards (KoSIT) beim Land Bremen eingerichtet. Sie hat unter anderem die Aufgabe, Vorschläge zur Beschlussfassung durch den IT-Planungsrat für Standards im Sinne des IT-Staatsvertrages auszuarbeiten. Zentrales Standardisierungsparadigma ist das XÖV [4]. | Der oben schon aufgeführte IT-Planungsrat hat auch die Kompetenz, fachunabhängige und fachübergreifende IT-Interoperabilitäts- und IT-Sicherheitsstandards zu beschließen. Hierzu wurde eine Koordinierungsstelle für IT-Standards (KoSIT) beim Land Bremen eingerichtet. Sie hat unter anderem die Aufgabe, Vorschläge zur Beschlussfassung durch den IT-Planungsrat für Standards im Sinne des IT-Staatsvertrages auszuarbeiten. Zentrales Standardisierungsparadigma ist das XÖV [4]. | ||
- | „XÖV steht für XML in der öffentlichen Verwaltung. Ziel von XÖV ist es, Datenaustausch innerhalb und mit der öffentlichen Verwaltung zu standardisieren. Hierdurch wird die Interoperabilität verbessert und in der Folge werden elektronische Prozesse einheitlicher und effizienter gestaltet.„ [5] | + | „XÖV steht für XML in der öffentlichen Verwaltung. Ziel von XÖV ist es, den Datenaustausch innerhalb und mit der öffentlichen Verwaltung zu standardisieren. Hierdurch wird die Interoperabilität verbessert und in der Folge werden elektronische Prozesse einheitlicher und effizienter gestaltet.„ [5] |
- | XÖV bedient sich diverser XML-Standards, wie z.B. XML-Schema für | + | XÖV bedient sich diverser XML-Standards, wie z.B. dem XML-Schema für Datendefinitionen. Im XÖV-Handbuch, abrufbar unter [4], ist ein Vorgehen zur Entwicklung von XÖV-Standards definiert. Es wurde eigens eine XÖV-Koordination eingerichtet um die XÖV-Konformität entwickelter Standards zu prüfen und zu bestätigen. |
- | Zurzeit gibt es mehr als 20 Vorhaben, die an | + | Zurzeit gibt es mehr als 20 Vorhaben, die an der Entwicklung von XÖV-Standards arbeiten. Verschiedene Standards finden auch bereits Anwendung, wie z.B. XMeld, XAusländer, XZuFi, XPersonenstand. Eine Übersicht über die Vorhaben findet sich in [6]. |
== Weiterführende Informationen== | == Weiterführende Informationen== |