EGovernment
Aus eBusiness-Standards
(→Stufe III Transaktion:) |
(→Inwiefern kann E-Government für mich als KMU relevant sein?) |
||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
== Inwiefern kann E-Government für mich als KMU relevant sein? == | == Inwiefern kann E-Government für mich als KMU relevant sein? == | ||
- | E-Government-Aktivitäten einer Behörde sind zunächst | + | E-Government-Aktivitäten einer Behörde sind zunächst einmal direkt relevant für alle, die mit dieser Behörde zusammenarbeiten müssen: Neue Regularien, eventuell hinterlegt mit neuen Gesetzen, sind einzuhalten. Wie oben beschrieben, können sich daraus auch durchaus Vorteile für das Unternehmen ergeben. In wieweit sich solche Potenziale heben lassen ist allerdings abhängig von der Bereitschaft sich mit den eigenen Geschäftsprozessen und der IT-Infrastruktur aktiv auseinander zu setzen. |
- | Besondere Nennung verdient hier noch die Tatsache, dass die öffentliche Verwaltung | + | Besondere Nennung verdient hier noch die Tatsache, dass die öffentliche Verwaltung ihren eigenen Bedarf an Produkten und Dienstleistungen auf elektronischem Wege veröffentlicht: Ausschreibungen und Vergaben werden automatisiert und standardisiert. Für Firmen, die sich auf das E-Procurement der öffentlichen Hand einstellen und sich in diesen IT-basierten Prozessen einklinken, erhöht sich die Chance einer Auftragsgewinnung. |
== Welche Standards spielen bei E-Government eine Rolle? == | == Welche Standards spielen bei E-Government eine Rolle? == |