Klassifikationsstandards

Aus eBusiness-Standards

Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 28: Zeile 28:
Da Klassifikationssysteme aufgrund ihrer Komplexität wohl niemals „vollständig“ sind, können in der Praxis nicht alle Artikel/Produkte eines Unternehmens eindeutig klassifizierbar sein, z.B. wegen des technologischen Fortschritts. Einige Klassifikationen bieten Hilfen an, wie man proprietäre, d.h. nur intern nutzbare Klassen schafft, die sich einerseits konfliktfrei neben einem Klassifikationsstandard nutzen lassen und andererseits eine gute Grundlage für Änderungsvorschläge an die entsprechenden Organisationen darstellen.
Da Klassifikationssysteme aufgrund ihrer Komplexität wohl niemals „vollständig“ sind, können in der Praxis nicht alle Artikel/Produkte eines Unternehmens eindeutig klassifizierbar sein, z.B. wegen des technologischen Fortschritts. Einige Klassifikationen bieten Hilfen an, wie man proprietäre, d.h. nur intern nutzbare Klassen schafft, die sich einerseits konfliktfrei neben einem Klassifikationsstandard nutzen lassen und andererseits eine gute Grundlage für Änderungsvorschläge an die entsprechenden Organisationen darstellen.
-
== Bekannte Identifikationsstandards ==
+
== Bekannte Klassifikationsstandards ==
-
Hier finden Sie einige der bekanntesten Identifikationsstandards:
+
Hier finden Sie einige der bekanntesten Klassifikationsstandards:
-
* [[DUNS]]
+
* [[eCl@ss]]
-
* [[GTIN (ehemals EAN)]]
+
* [[UNSPSC]]
-
* [[EPC]]
+
* [[GPC]]
-
* [[GRAI / GIAI]]
+
* [[ETIM]]
-
* [[GLN (ehemals ILN)]]
+
* [[profiCl@ss]]
-
* [[NVE / SSCC]]
+
-
* [[PZN]]
+
-
* [[UPIK]]
+

Version vom 13. März 2010, 09:39 Uhr

Persönliche Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge