Identifikationsstandards
Aus eBusiness-Standards
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
== Wichtige Vertreter == | == Wichtige Vertreter == | ||
Grundsätzlich lassen sich zwei Arten von standardisierten Identifikationsschlüsseln unterscheiden, von denen die wichtigsten Vertreter in den folgenden Abschnitten näher erläutert werden (siehe auch Abb.): | Grundsätzlich lassen sich zwei Arten von standardisierten Identifikationsschlüsseln unterscheiden, von denen die wichtigsten Vertreter in den folgenden Abschnitten näher erläutert werden (siehe auch Abb.): | ||
- | [[Datei:abb.13_wichtige identifikationsstandards|thumb|180px|right|Wichtige Identifikationsstandards]] | + | [[Datei:abb.13_wichtige identifikationsstandards.jpg|thumb|180px|right|Wichtige Identifikationsstandards]] |
Produkt- und Warenidentifikationsstandards identifizieren eindeutig Produkte, Waren, Versandeinheiten, aber auch Dienstleistungen. Der wichtigste und am meisten verbreitete Produktidentifikationsstandard ist die GTIN (Global Trade Item Number), die insbesondere im Konsumgüterbereich und angrenzenden Branchen zum Einsatz kommt. Zu den Produktidentifikationsstandards gehören weiterhin die bekannte ISBN (Internationale Standardbuchnummer) zur Kennzeichnung von Büchern oder die PZN (Pharmazentralnummer) zur Identifikation von Arzneimitteln. Im Zusammenhang mit dem Einsatz der RFID-Technologie hat darüber hinaus der EPC (Electronic Product Code) an Bedeutung gewonnen. | Produkt- und Warenidentifikationsstandards identifizieren eindeutig Produkte, Waren, Versandeinheiten, aber auch Dienstleistungen. Der wichtigste und am meisten verbreitete Produktidentifikationsstandard ist die GTIN (Global Trade Item Number), die insbesondere im Konsumgüterbereich und angrenzenden Branchen zum Einsatz kommt. Zu den Produktidentifikationsstandards gehören weiterhin die bekannte ISBN (Internationale Standardbuchnummer) zur Kennzeichnung von Büchern oder die PZN (Pharmazentralnummer) zur Identifikation von Arzneimitteln. Im Zusammenhang mit dem Einsatz der RFID-Technologie hat darüber hinaus der EPC (Electronic Product Code) an Bedeutung gewonnen. |