PRICAT
Aus eBusiness-Standards
(→Organisation und Entwicklung) |
(→Organisation und Entwicklung) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
== Organisation und Entwicklung == | == Organisation und Entwicklung == | ||
Die Standardisierung der Nachrichtenformate PRICAT und PRODAT wird in Deutschland durch eine User-Group organisiert, die von der [[GS1]] Germany geleitet wird. | Die Standardisierung der Nachrichtenformate PRICAT und PRODAT wird in Deutschland durch eine User-Group organisiert, die von der [[GS1]] Germany geleitet wird. | ||
- | Der von [[SA2 Worldsync]] veröffentlichte branchenübergreifende Standard befasst sich jedoch nicht nur mit dem Aufbau und der Abbildung eines [[Elektronischer Katalog| | + | Der von [[SA2 Worldsync]] veröffentlichte branchenübergreifende Standard befasst sich jedoch nicht nur mit dem Aufbau und der Abbildung eines [[E-Business-Anwendungen#Elektronischer Katalog|elektronischen Katalogs]] , sondern auch mit der Festlegung der beschreibenden Datenelemente. Der PRICAT-Standard ermöglicht den multilateralen Stammdatenaustausch über eine einzige PRICAT-Nachricht. PRICAT wird branchenübergreifend, jedoch vor allem in der Konsumgüterwirtschaft eingesetzt. |
== Akzeptanz im Markt == | == Akzeptanz im Markt == |