eCl@ss
Aus eBusiness-Standards
(→Einstiegsberatung) |
(→Harmonisierungsaktivitäten) |
||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
== Harmonisierungsaktivitäten == | == Harmonisierungsaktivitäten == | ||
Zwischen den branchenspezifischen Produktklassifikationsstandards [[ETIM]], [[proficl@ss]], [[Weitere Standards (Klassifikation)#PROLIST|PROLIST]] und dem branchenübergreifenden eCl@ss bestehen intensive Harmonisierungskooperationen. Das betrifft alle Klassen, Gruppen, Merkmale, Synonyme und Werte. Die vollständige Harmonisierung wurde mit dem eCl@ss-Release 7.0 Anfang 2011 abgeschlossen, so dass eCl@ss 7.0, ETIM 5.0, proficl@ss 5.0 und PROLIST 3.2 fast vollständig kompatibel zueinander sind. eCl@ss war dabei Partner des BMWi im Rahmen des Projektes [http://www.eclass.de „eCl@ss für den Mittelstand“] ''(eCl@ss e.V. (2007): eCl@ss-Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen.)''. Die Harmonisierung mit PROLIST mündete 2013 in der Verschmelzung des PROLIST e.V. im eCl@ss e.V., so dass die Interessen der PROLIST-Anwender nun ausschließlich in eCl@ss weiterentwickelt werden. Um eine herstellerübergreifende Vergleichbarkeit von Produktinformationen und eine normengerechte Merkmalsbeschreibung sicherzustellen, bestehen zudem Kooperationen mit dem DIN e.V. | Zwischen den branchenspezifischen Produktklassifikationsstandards [[ETIM]], [[proficl@ss]], [[Weitere Standards (Klassifikation)#PROLIST|PROLIST]] und dem branchenübergreifenden eCl@ss bestehen intensive Harmonisierungskooperationen. Das betrifft alle Klassen, Gruppen, Merkmale, Synonyme und Werte. Die vollständige Harmonisierung wurde mit dem eCl@ss-Release 7.0 Anfang 2011 abgeschlossen, so dass eCl@ss 7.0, ETIM 5.0, proficl@ss 5.0 und PROLIST 3.2 fast vollständig kompatibel zueinander sind. eCl@ss war dabei Partner des BMWi im Rahmen des Projektes [http://www.eclass.de „eCl@ss für den Mittelstand“] ''(eCl@ss e.V. (2007): eCl@ss-Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen.)''. Die Harmonisierung mit PROLIST mündete 2013 in der Verschmelzung des PROLIST e.V. im eCl@ss e.V., so dass die Interessen der PROLIST-Anwender nun ausschließlich in eCl@ss weiterentwickelt werden. Um eine herstellerübergreifende Vergleichbarkeit von Produktinformationen und eine normengerechte Merkmalsbeschreibung sicherzustellen, bestehen zudem Kooperationen mit dem DIN e.V. | ||
- | Auch andere Branchenklassifikationen wurden bereits mit eCl@ss harmonisiert, darunter bau:class (Bauindustrie), ECALS/JEITA (Elektronik), IMT (Medizintechnik), EDMA (In-vitro Diagnostik), PI/CECED (Weiße Ware). | + | Auch andere Branchenklassifikationen wurden bereits mit eCl@ss harmonisiert, darunter [[Weitere_Standards_(Klassifikation)#bau:class|bau:class]] (Bauindustrie), ECALS/JEITA (Elektronik), IMT (Medizintechnik), EDMA (In-vitro Diagnostik), PI/CECED (Weiße Ware). |
== Kosten der Nutzung == | == Kosten der Nutzung == |