Business Process Management

Aus eBusiness-Standards

Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 7: Zeile 7:
Für die Modellierung und Dokumentation der Prozesse bedient sich BPM gängiger Modellierungsansätze wie z.B. Business Modelling Notation (BPMN), Wertschöpfungsketten (z.B. im Rahmen von SCOR), Ereignisgesteuerte Prozessketten (EPK), oder mehr allgemeine Modellierungsmethoden wie Flow Charts und Uniform Modelling Language (UML).
Für die Modellierung und Dokumentation der Prozesse bedient sich BPM gängiger Modellierungsansätze wie z.B. Business Modelling Notation (BPMN), Wertschöpfungsketten (z.B. im Rahmen von SCOR), Ereignisgesteuerte Prozessketten (EPK), oder mehr allgemeine Modellierungsmethoden wie Flow Charts und Uniform Modelling Language (UML).
Für die Analyse und Leistungsmessung der Prozesse kommen Methoden wie Prozesskostenanalyse und -rechnung, Transaktionskostenanalyse, Durchlaufzeitenanalyse und Entscheidungsanalyse, sowie Simulationstechniken zum Einsatz.
Für die Analyse und Leistungsmessung der Prozesse kommen Methoden wie Prozesskostenanalyse und -rechnung, Transaktionskostenanalyse, Durchlaufzeitenanalyse und Entscheidungsanalyse, sowie Simulationstechniken zum Einsatz.
-
Für die technische Umsetzung kommen Anwendungen aus den Kategorien Elektronisches Dokumenten- und Content-Management, Workflowmanagement und ERP neben dedizierten BPM-Softwaresuiten (BPMS) in Frage. Ein aktueller Überblick über solchen BPMS findet sich in [2]. Eine weitere Orientierung bietet [3] (Downloadbar unter [http://www.bpm-guide.de/wp-content/uploads/2010/08/cw33-s14-17.pdf]).
+
Für die technische Umsetzung kommen Anwendungen aus den Kategorien Elektronisches Dokumenten- und Content-Management, Workflowmanagement und ERP neben dedizierten BPM-Softwaresuiten (BPMS) in Frage. Ein aktueller Überblick über solchen BPMS findet sich in [2]. Eine weitere Orientierung bietet [3] (Downloadbar unter http://www.bpm-guide.de/wp-content/uploads/2010/08/cw33-s14-17.pdf).
== Welche Vorteile bietet Business Process Management? ==
== Welche Vorteile bietet Business Process Management? ==
Zeile 15: Zeile 15:
== In wie fern kann Business Process Management für mich als KMU relevant sein? ==
== In wie fern kann Business Process Management für mich als KMU relevant sein? ==
BPM verlangt als ganzheitlichen Ansatz ein oft umfassendes und jedenfalls strukturiertes Vorgehen. Viele KMUs können oder wollen sich so einen Investition nicht immer leisten. Nach der oben zitierten BPM-Umfrage wird ein gezieltes Prozessmanagement in KMUs nur halb so oft betrieben wie in größeren Unternehmen. Die Motive sich mit BPM zu befassen (siehe oben) dürften für KMU jedoch die gleichen wie für andere Unternehmen sein. Wichtiger als die Einführung von BPM-Software dürfte die Befassung mit Organisationsthemen (Prozessmodellierung und –analyse) sein. KMU müssen sich dabei auf Organisationsänderungen (Änderungen in Abteilungen und abteilungsübergreifenden Arbeitsgruppen und Änderungen in Arbeitsabläufen) einstellen.
BPM verlangt als ganzheitlichen Ansatz ein oft umfassendes und jedenfalls strukturiertes Vorgehen. Viele KMUs können oder wollen sich so einen Investition nicht immer leisten. Nach der oben zitierten BPM-Umfrage wird ein gezieltes Prozessmanagement in KMUs nur halb so oft betrieben wie in größeren Unternehmen. Die Motive sich mit BPM zu befassen (siehe oben) dürften für KMU jedoch die gleichen wie für andere Unternehmen sein. Wichtiger als die Einführung von BPM-Software dürfte die Befassung mit Organisationsthemen (Prozessmodellierung und –analyse) sein. KMU müssen sich dabei auf Organisationsänderungen (Änderungen in Abteilungen und abteilungsübergreifenden Arbeitsgruppen und Änderungen in Arbeitsabläufen) einstellen.
-
Im Rahmen des von der EU initiierten Rahmenprogramms „Europäisches Sozialfonds (ESF)“ fördert die Virtuelle Hochschule Bayern als Projektträger ein Projekt der Universität Erlangen-Nürnberg, BMP@KMU, um „KMUs Konzepte und Methoden an die Hand zu geben mit denen sie ein für ihre Unternehmensgröße adäquates und flexibles Business Prozess Management umsetzen können.“ [5]. Die Ausgestaltung der Arbeit in Form eines E-Learning-Angebots wird ab Sommer 2011 auf der Webseite des Projektes [http://www.bpm-at-kmu.de/] erwartet.
+
Im Rahmen des von der EU initiierten Rahmenprogramms „Europäisches Sozialfonds (ESF)“ fördert die Virtuelle Hochschule Bayern als Projektträger ein Projekt der Universität Erlangen-Nürnberg, BMP@KMU, um „KMUs Konzepte und Methoden an die Hand zu geben mit denen sie ein für ihre Unternehmensgröße adäquates und flexibles Business Prozess Management umsetzen können.“ [5]. Die Ausgestaltung der Arbeit in Form eines E-Learning-Angebots wird ab Sommer 2011 auf der Webseite des Projektes http://www.bpm-at-kmu.de/ erwartet.
== Welche Standards spielen bei Business Process Management eine Rolle? ==
== Welche Standards spielen bei Business Process Management eine Rolle? ==
Zeile 31: Zeile 31:
== Weiterführende Informationen / Links ==
== Weiterführende Informationen / Links ==
Literatur:
Literatur:
 +
[1] ABPMP, Business Process Management Common Body of Knowledge - BPM CBOK: Leitfaden für das Prozessmanagement herausgegeben von der EABPM, 1. Aufl. Schmidt Dr. Goetz, 2009.
[1] ABPMP, Business Process Management Common Body of Knowledge - BPM CBOK: Leitfaden für das Prozessmanagement herausgegeben von der EABPM, 1. Aufl. Schmidt Dr. Goetz, 2009.
Zeile 48: Zeile 49:
Nützliche Links:
Nützliche Links:
-
* [http://www.eabpm.org/] European Association of Business Process Management
+
* http://www.eabpm.org/         European Association of Business Process Management
-
* [http://www.gfo-web.de/home] Gesellschaft für Organisation e.V.
+
* http://www.gfo-web.de/home Gesellschaft für Organisation e.V.
-
* [http://www.bpmi.org/] Business Process Management Initiative der OMG
+
* http://www.bpmi.org/ Business Process Management Initiative der OMG
-
* [http://www.bpm-maturitymodel.com/eden/opencms/de/] BPM Maturity Model eden e.V.
+
* http://www.bpm-maturitymodel.com/eden/opencms/de/ BPM Maturity Model eden e.V.
-
* [http://www.bpm-guide.de/] BPM Guide
+
* http://www.bpm-guide.de/ BPM Guide
-
* [http://www.bpm-at-kmu.de/] BPM@KMU Projekt
+
* http://www.bpm-at-kmu.de/ BPM@KMU Projekt

Version vom 2. August 2011, 09:19 Uhr

Persönliche Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge