GS1-128
Aus eBusiness-Standards
(→Schritte zur Einführung des GS1-Transportetiketts) |
|||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
== Schritte zur Einführung des GS1-Transportetiketts == | == Schritte zur Einführung des GS1-Transportetiketts == | ||
- | Das GS1-Transportetikett basiert auf dem GS1-128-Standard. Dieser unterstützt die Kennzeichnung logistisch relevanter Einheiten (Bestell-, Liefer- und Transporteinheiten) und bietet damit die Basis für moderne Warenverfolgungs- und | + | Das GS1-Transportetikett basiert auf dem GS1-128-Standard. Dieser unterstützt die Kennzeichnung logistisch relevanter Einheiten (Bestell-, Liefer- und Transporteinheiten) und bietet damit die Basis für moderne Warenverfolgungs- und steuerungssysteme mit Ein- und -ausgangsscanning. Die strichcodierte Weitergabe von Daten, die nicht standardmäßig hinter einer Artikelnummer abgelegt werden können, wie beispielsweise eine Chargennummer oder ein Mindesthaltbarkeitsdatum, wird ebenfalls vom GS1-128 geleistet. Anwendungsbereiche für den GS1-128 finden sich vor allem in den klassischen Einsatzfeldern der Logistik, vom Materialfluss über die Lagertechnik bis zur Sendungsverfolgung. |
== Unternehmensbereich Logistik == | == Unternehmensbereich Logistik == |