RosettaNet (Prozess)
Aus eBusiness-Standards
(→Akzeptanz) |
(→Akzeptanz) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Kategorie:Prozessstandards]] | [[Kategorie:Prozessstandards]] | ||
- | RosettaNet ist ein [[XML]]-basierter, branchenspezifischer Standard, der seinen Schwerpunkt in den IT-, TK- und Elektronikindustrien hat. Als einer der umfassendsten und detailliertesten Prozessstandards beschreibt RosettaNet Inhalte, Formate und Struktur von Geschäftsdokumenten sowie Abläufe von Geschäftsprozessen. Einzelne Elemente von RosettaNet werden auch im Bereich der [[Katalogaustauschformate]] und [[Transaktionsstandards]] genutzt. | + | RosettaNet ist ein [[XML]]-basierter, branchenspezifischer Standard, der seinen Schwerpunkt in den IT-, TK- und Elektronikindustrien hat. Als einer der umfassendsten und detailliertesten Prozessstandards beschreibt RosettaNet Inhalte, Formate und Struktur von Geschäftsdokumenten sowie Abläufe von Geschäftsprozessen. Einzelne Elemente von RosettaNet werden auch im Bereich der [[:Kategorie:Katalogaustauschformate|Katalogaustauschformate]] und [[:Kategorie:Transaktionsstandards|Transaktionsstandards]] genutzt. |
== Organisation und Entwicklung == | == Organisation und Entwicklung == | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
== Akzeptanz == | == Akzeptanz == | ||
- | RosettaNet wurde bereits 1998 ins Leben gerufen und zählt heute zu den etablierten Prozessstandards. Die Weiterentwicklung wird von | + | RosettaNet wurde bereits 1998 ins Leben gerufen und zählt heute zu den etablierten Prozessstandards. Die Weiterentwicklung wird von GS1 USA betrieben, welche die Kontinuität und Weiterentwicklung gewährleistet. RosettaNet kommt im IT-, TK- und Elektronik-Bereich weltweit zum Einsatz, hat jedoch seinen Schwerpunkt im US-amerikanischen Raum. Auch in Asien ist der Standard mittlerweile weit verbreitet, da er wegen der verstärkten Auslagerung von IT-Dienstleistungen in asiatische Länder seitens der dortigen Regierungen stark gefördert wurde. Um eine intensive Mitarbeit der Mitgliedsunternehmen gewährleisten zu können, unterhält die RosettaNet-Organisation mittlerweile Niederlassungen in zahlreichen Ländern. Neben der internationalen Ausbreitung ist zu beobachten, dass sich der Einsatz von RosettaNet mehr und mehr auch auf verschiedene Nicht-IT-Branchen ausweitet (z.B. Automotive, Logistik, Luft-und Raumfahrt). |
Da RosettaNet auf der Programmiersprache [[XML]] basiert ist es aus technischer Sicht ohne weiteres möglich Daten in unterschiedliche Sprachen – dabei werden auch asiatische und kyrillische Zeichensätze unterstützt – zu transportieren. | Da RosettaNet auf der Programmiersprache [[XML]] basiert ist es aus technischer Sicht ohne weiteres möglich Daten in unterschiedliche Sprachen – dabei werden auch asiatische und kyrillische Zeichensätze unterstützt – zu transportieren. | ||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
---- | ---- | ||
- | Übersicht über andere [[Prozessstandards]] | + | Übersicht über andere [[:Kategorie:Prozessstandards|Prozessstandards]] |