Übersetzungsmanagement
Aus eBusiness-Standards
(→Weiterführende Informationen) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Übersetzungsmanagement umfasst die Planung, Verwaltung, Steuerung und Überwachung von Übersetzungsprozessen. Dies bedeutet im Einzelnen: Definition und Kontrolle von Terminen, Bereitstellung notwendiger Ressourcen und Informationen, Verteilung aller Aufgaben an die entsprechenden Akteure, Qualitätssicherung, Nachkalkulation, Archivierung usw. | Übersetzungsmanagement umfasst die Planung, Verwaltung, Steuerung und Überwachung von Übersetzungsprozessen. Dies bedeutet im Einzelnen: Definition und Kontrolle von Terminen, Bereitstellung notwendiger Ressourcen und Informationen, Verteilung aller Aufgaben an die entsprechenden Akteure, Qualitätssicherung, Nachkalkulation, Archivierung usw. | ||
- | Die zu übersetzenden Daten können aus verschiedensten Dokumenten diverser Dokumentformate stammen oder in granularer Form in Systemen wie | + | Die zu übersetzenden Daten können aus verschiedensten Dokumenten diverser Dokumentformate stammen oder in granularer Form in Systemen wie CMS (Content Management Systemen) oder [[Produktinformationsmanagement|PIM (Produktinformationsmanagement)]] vorgehalten werden. |
- | Die übersetzten Inhalte werden üblicherweise in Datenbanken gespeichert – in sogenannten Translation Memory Systemen | + | Die übersetzten Inhalte werden üblicherweise in Datenbanken gespeichert – in sogenannten TMS (Translation Memory Systemen). Dies ermöglicht eine Wiederverwendung bereits übersetzter Informationen. Ein TMS zerlegt die Inhalte in Segmente (Einheiten einer bestimmten Größe), die Datenbank hält dann die übersetzten Segmentpaare vor. |
Aufgrund der steigenden Komplexität von Übersetzungsprojekten verursacht das Übersetzungsmanagement oft ähnlich hohe Aufwände wie die eigentliche Übersetzung. Daher wird das Funktionsspektrum der Translation Memory Systeme ständig auch in die administrative Richtung erweitert, so dass der Begriff TMS mittlerweile sehr oft als Translation Management System verwendet wird. | Aufgrund der steigenden Komplexität von Übersetzungsprojekten verursacht das Übersetzungsmanagement oft ähnlich hohe Aufwände wie die eigentliche Übersetzung. Daher wird das Funktionsspektrum der Translation Memory Systeme ständig auch in die administrative Richtung erweitert, so dass der Begriff TMS mittlerweile sehr oft als Translation Management System verwendet wird. | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Ein effizienter Übersetzungsprozess verhindert Mehrfachübersetzungen, Medienbrüche und inkonsistente Datenbestände und ermöglicht schnelle Verfügbarkeit der Übersetzungen, gute Übersetzungsqualität, einfache Integration aller Akteure sowie nahtlose Übergänge zwischen Teilaufgaben. Demnach minimiert ein gutes Übersetzungsmanagement die Übersetzungsaufwände und somit die Übersetzungskosten. | Ein effizienter Übersetzungsprozess verhindert Mehrfachübersetzungen, Medienbrüche und inkonsistente Datenbestände und ermöglicht schnelle Verfügbarkeit der Übersetzungen, gute Übersetzungsqualität, einfache Integration aller Akteure sowie nahtlose Übergänge zwischen Teilaufgaben. Demnach minimiert ein gutes Übersetzungsmanagement die Übersetzungsaufwände und somit die Übersetzungskosten. | ||
- | |||
Auf dem Markt gibt es eine Reihe von Translation Management Systemen, die für Übersetzungsmanagement-Aufgaben als auch für die Übersetzung als solche genutzt werden können (siehe weiterführende Informationen). | Auf dem Markt gibt es eine Reihe von Translation Management Systemen, die für Übersetzungsmanagement-Aufgaben als auch für die Übersetzung als solche genutzt werden können (siehe weiterführende Informationen). | ||
Zeile 28: | Zeile 27: | ||
== Standards == | == Standards == | ||
'''TMX:''' Das Translation Memory Exchange-Format. Dabei handelt es sich um ein XML-basiertes Standardformat für Satzpaare, das von allen modernen Translation-Memory-Programmen unterstützt wird. | '''TMX:''' Das Translation Memory Exchange-Format. Dabei handelt es sich um ein XML-basiertes Standardformat für Satzpaare, das von allen modernen Translation-Memory-Programmen unterstützt wird. | ||
+ | |||
'''TBX:''' TermBase eXchange ist ein offenes, XML-basiertes Standardformat für den Austausch Terminologiedaten, das ebenfalls von den meisten TMS unterstützt wird. | '''TBX:''' TermBase eXchange ist ein offenes, XML-basiertes Standardformat für den Austausch Terminologiedaten, das ebenfalls von den meisten TMS unterstützt wird. | ||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
*[http://www.opentms.de/]opentms | *[http://www.opentms.de/]opentms | ||
*[http://www.star-group.net/]star-group | *[http://www.star-group.net/]star-group | ||
- | *[http://www.translationzone.com/de/] | + | *[http://www.translationzone.com/de/]translationzone |