EbXML
Aus eBusiness-Standards
(Die Seite wurde neu angelegt: „Bei ebXML handelt es sich nicht um einen Standard im eigentlichen Sinne, sondern um einen kompletten Satz von XML-basierenden Standards, die zusammen die Spezifik…“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | Bei ebXML handelt es sich nicht um einen Standard im eigentlichen Sinne, sondern um einen kompletten Satz von XML-basierenden Standards, die zusammen die Spezifikation für eine technische Infrastruktur für elektronische Geschäftsbeziehungen zwischen Businesspartnern darstellen. Die einzelnen Komponenten bzw. Standards (die meisten sind inzwischen ISO-Standards) dieser Infrastruktur sind: | + | Bei ebXML handelt es sich nicht um einen Standard im eigentlichen Sinne, sondern um einen kompletten Satz von XML-basierenden Standards, die zusammen die Spezifikation für eine technische Infrastruktur für elektronische Geschäftsbeziehungen zwischen Businesspartnern darstellen. |
+ | |||
+ | == Die Komponenten von ebXML == | ||
+ | |||
+ | Die einzelnen Komponenten bzw. Standards (die meisten sind inzwischen ISO-Standards) dieser Infrastruktur sind: | ||
* ebXML Registry Information Model (ISO 15000-3) und ebXML Registry Services Specification (ISO 15000-4): Standards zur Veröffentlichung von Geschäftsprozessen, in die sich Business Partner integrieren können. | * ebXML Registry Information Model (ISO 15000-3) und ebXML Registry Services Specification (ISO 15000-4): Standards zur Veröffentlichung von Geschäftsprozessen, in die sich Business Partner integrieren können. |