D-U-N-S®

Aus eBusiness-Standards

Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 11: Zeile 11:
Basis von UPIK ist ein Identifikationssystem, das auf dem DUNSNummernprinzip basiert. Ziel des System ist es, eine eindeutige, überschneidungsfreie Identifikation aller Geschäftspartner im logistischen Prozess abzubilden, d.h. alle Werke, Stand- und Lieferorte der Automobil- und Zulieferindustrie (sowie seit 2005 auch der Chemischen Industrie)eindeutig zu identifizieren. Über die UPIK-Internetplattform können Geschäftspartner und Unternehmensstandorte einheitlich zugeordnet, Stammdaten aktuell bereitgestellt und so letztlich Bestell- und Lieferprozesse erleichtert werden. Die Plattform selbst ist kostenlos nutzbar. Für die Pflege der Daten sind die Unternehmen selbst verantwortlich.
Basis von UPIK ist ein Identifikationssystem, das auf dem DUNSNummernprinzip basiert. Ziel des System ist es, eine eindeutige, überschneidungsfreie Identifikation aller Geschäftspartner im logistischen Prozess abzubilden, d.h. alle Werke, Stand- und Lieferorte der Automobil- und Zulieferindustrie (sowie seit 2005 auch der Chemischen Industrie)eindeutig zu identifizieren. Über die UPIK-Internetplattform können Geschäftspartner und Unternehmensstandorte einheitlich zugeordnet, Stammdaten aktuell bereitgestellt und so letztlich Bestell- und Lieferprozesse erleichtert werden. Die Plattform selbst ist kostenlos nutzbar. Für die Pflege der Daten sind die Unternehmen selbst verantwortlich.
-
 
-
 
-
 
-
 
-
 
-
 
-
 
-
 
-
 
DUNS® steht für "Data Universal Numbering System". Die D&B D-U-N-S® Nummer ist ein eingetragenes, weltweit geschütztes Warenzeichen der D&B (Dun & Bradstreet) Corporation, USA. Es handelt sich um einen 9-stelligen, "nicht sprechenden" numerischen Zahlencode, der im Jahr 1962 von D&B entwickelt wurde. Er hat die Struktur "12-345-6789", wobei auch die Bindestriche abzubilden sind. Die letzte Ziffer ist eine Prüfziffer, die nach dem Mod10-Verfahren (Quersumme der einfachen oder gewichteten Einzelwerte, Teilung durch 10, Prüfziffer entspricht dem Restwert) gebildet wird. Das Unternehmen gibt an, mittlerweile 100 Millionen Unternehmensdaten in der internen Datenbank gespeichert zu haben. Die Nummern werden von D&B vergeben und gepflegt. Nach eigenen Angaben gewährleistet D&B eine einheitliche und eindeutige Identifizierung der registrierten Unternehmen. Die Registrierung ist für das jeweilige Unternehmen kostenlos.
DUNS® steht für "Data Universal Numbering System". Die D&B D-U-N-S® Nummer ist ein eingetragenes, weltweit geschütztes Warenzeichen der D&B (Dun & Bradstreet) Corporation, USA. Es handelt sich um einen 9-stelligen, "nicht sprechenden" numerischen Zahlencode, der im Jahr 1962 von D&B entwickelt wurde. Er hat die Struktur "12-345-6789", wobei auch die Bindestriche abzubilden sind. Die letzte Ziffer ist eine Prüfziffer, die nach dem Mod10-Verfahren (Quersumme der einfachen oder gewichteten Einzelwerte, Teilung durch 10, Prüfziffer entspricht dem Restwert) gebildet wird. Das Unternehmen gibt an, mittlerweile 100 Millionen Unternehmensdaten in der internen Datenbank gespeichert zu haben. Die Nummern werden von D&B vergeben und gepflegt. Nach eigenen Angaben gewährleistet D&B eine einheitliche und eindeutige Identifizierung der registrierten Unternehmen. Die Registrierung ist für das jeweilige Unternehmen kostenlos.
-
 
+
== Motivation für die DUNS®-Nummer==
-
 
+
-
== '''Motivation für die DUNS®-Nummer''' ==
+
-
 
+
-
 
+
Ein wesentliches Motiv für die Schaffung des Nummernsystems war es, finanzielle Informationen in strukturierter Form sammeln und auswerten zu können. Insbesondere die finanziellen Verflechtungen und Zugehörigkeiten zu Mutterunternehmen, Schwestergesellschaften und Filialen bzw. Tochterunternehmen sind über die Nummer in D&B-Datenbanken abrufbar. Allerdings muss es sich um rechtlich selbständige Unternehmenseinheiten handeln.  
Ein wesentliches Motiv für die Schaffung des Nummernsystems war es, finanzielle Informationen in strukturierter Form sammeln und auswerten zu können. Insbesondere die finanziellen Verflechtungen und Zugehörigkeiten zu Mutterunternehmen, Schwestergesellschaften und Filialen bzw. Tochterunternehmen sind über die Nummer in D&B-Datenbanken abrufbar. Allerdings muss es sich um rechtlich selbständige Unternehmenseinheiten handeln.  

Version vom 20. August 2010, 08:13 Uhr

Persönliche Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge