D-U-N-S®
Aus eBusiness-Standards
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Die DUNS ist ein neutraler Nummerncode, der prinzipiell in allen Branchen eingesetzt werden kann und international weit verbreitet ist. DUNSNummern sind jedoch hauptsächlich in der Finanzbranche, aber auch im Automobilbereich und der Chemischen Industrie verbreitet. Sie bilden bspw. die Grundlage für das sog. „UPIK“-Projekt, das vom Verband der | Die DUNS ist ein neutraler Nummerncode, der prinzipiell in allen Branchen eingesetzt werden kann und international weit verbreitet ist. DUNSNummern sind jedoch hauptsächlich in der Finanzbranche, aber auch im Automobilbereich und der Chemischen Industrie verbreitet. Sie bilden bspw. die Grundlage für das sog. „UPIK“-Projekt, das vom Verband der | ||
- | Automobilindustrie (VDA) im Jahr 2001 gestartet wurde und dem sich seit dem Jahr 2005 auch der Verband der Chemischen Industrie (VCI) angeschlossen hat. | + | Automobilindustrie ([[VDA]]) im Jahr 2001 gestartet wurde und dem sich seit dem Jahr 2005 auch der Verband der Chemischen Industrie (VCI) angeschlossen hat. |
Basis von UPIK ist ein Identifikationssystem, das auf dem DUNSNummernprinzip basiert. Ziel des System ist es, eine eindeutige, überschneidungsfreie Identifikation aller Geschäftspartner im logistischen Prozess abzubilden, d.h. alle Werke, Stand- und Lieferorte der Automobil- und Zulieferindustrie (sowie seit 2005 auch der Chemischen Industrie)eindeutig zu identifizieren. Über die UPIK-Internetplattform können Geschäftspartner und Unternehmensstandorte einheitlich zugeordnet, Stammdaten aktuell bereitgestellt und so letztlich Bestell- und Lieferprozesse erleichtert werden. Die Plattform selbst ist kostenlos nutzbar. Für die Pflege der Daten sind die Unternehmen selbst verantwortlich. | Basis von UPIK ist ein Identifikationssystem, das auf dem DUNSNummernprinzip basiert. Ziel des System ist es, eine eindeutige, überschneidungsfreie Identifikation aller Geschäftspartner im logistischen Prozess abzubilden, d.h. alle Werke, Stand- und Lieferorte der Automobil- und Zulieferindustrie (sowie seit 2005 auch der Chemischen Industrie)eindeutig zu identifizieren. Über die UPIK-Internetplattform können Geschäftspartner und Unternehmensstandorte einheitlich zugeordnet, Stammdaten aktuell bereitgestellt und so letztlich Bestell- und Lieferprozesse erleichtert werden. Die Plattform selbst ist kostenlos nutzbar. Für die Pflege der Daten sind die Unternehmen selbst verantwortlich. |