Transaktionsstandards
Aus eBusiness-Standards
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
== Bekannte Transaktionsstandards == | == Bekannte Transaktionsstandards == | ||
+ | [[Datei:Abb.34_wichtige Transaktionsstandards.JPG|thumb|180px|right|Wichtige Transaktionsstandards]] | ||
EDI kommt in Deutschland bereits seit Anfang der 1980er Jahre zum Einsatz. Vorreiter fur den EDI-Einsatz in Deutschland waren die Automobilindustrie (ODETTE) und die Konsumguterbranche (SEDAS, heute EANCOM). Hier ist die EDI-Nutzung nach wie vor sehr hoch, nicht zuletzt, da in der Vergangenheit umfangreiche Investitionen in den Ausbau der EDIInfrastruktur getatigt wurden. In den letzten Jahren hat EDI eine weite, | EDI kommt in Deutschland bereits seit Anfang der 1980er Jahre zum Einsatz. Vorreiter fur den EDI-Einsatz in Deutschland waren die Automobilindustrie (ODETTE) und die Konsumguterbranche (SEDAS, heute EANCOM). Hier ist die EDI-Nutzung nach wie vor sehr hoch, nicht zuletzt, da in der Vergangenheit umfangreiche Investitionen in den Ausbau der EDIInfrastruktur getatigt wurden. In den letzten Jahren hat EDI eine weite, | ||
branchenubergreifende Verbreitung erfahren. Der wichtigste EDI-Transaktionsstandard ist EDIFACT. Fur zahlreiche Branchen existieren sog. EDIFACT-Subsets, d.h. branchenspezifische Untermengen des umfangreichen EDIFACT-Standards. Zu den wichtigsten | branchenubergreifende Verbreitung erfahren. Der wichtigste EDI-Transaktionsstandard ist EDIFACT. Fur zahlreiche Branchen existieren sog. EDIFACT-Subsets, d.h. branchenspezifische Untermengen des umfangreichen EDIFACT-Standards. Zu den wichtigsten |