Transaktionsstandards

Aus eBusiness-Standards

Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „eBusiness heißt, Systeme von Geschäftspartnern über offene Standards miteinander zu verbinden und möglichst eine automatisierte Kommunikation zwischen diesen …“)
Zeile 6: Zeile 6:
Bei der Erstellung und dem Austausch dieser Nachrichten unterstützen Transaktionsstandards die Abwicklung. Sie legen Datenformate und Inhalte der Nachrichten (Geschäftsdokumente) einheitlich fest. Hierbei wird zwischen asynchronen Dokumenten, wie Auftrag, Auftragsbestätigung, Rechnung etc. und synchronen Dokumenten, wie z.B. Preis- und Verfügbarkeitsanfragen unterschieden. Während asynchrone Dokumente kein gleichzeitiges Handeln bei den Geschäftspartnern erfordern, werden synchrone Dokumente in Echtzeit ausgetauscht und sind somit auf einem aktuellen Stand.
Bei der Erstellung und dem Austausch dieser Nachrichten unterstützen Transaktionsstandards die Abwicklung. Sie legen Datenformate und Inhalte der Nachrichten (Geschäftsdokumente) einheitlich fest. Hierbei wird zwischen asynchronen Dokumenten, wie Auftrag, Auftragsbestätigung, Rechnung etc. und synchronen Dokumenten, wie z.B. Preis- und Verfügbarkeitsanfragen unterschieden. Während asynchrone Dokumente kein gleichzeitiges Handeln bei den Geschäftspartnern erfordern, werden synchrone Dokumente in Echtzeit ausgetauscht und sind somit auf einem aktuellen Stand.
 +
 +
[[Datei:Standards_transaktion.gif|thumb|180px|right|Übersicht über Transaktionsstandards]]
== EDIFACT und XML ==
== EDIFACT und XML ==

Version vom 12. Januar 2010, 16:14 Uhr

Persönliche Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge