Katalogaustauschformate

Aus eBusiness-Standards

Wechseln zu: Navigation, Suche
(Einsatzbereiche)
(Einsatzbereiche)
Zeile 12: Zeile 12:
== Einsatzbereiche ==
== Einsatzbereiche ==
-
Grundsätzlich kann ein elektronisches Katalogsystem von verschiedenen Seiten bereitgestellt werden. So stellen viele Hersteller und Lieferanten Produktkataloge auf eigenen Plattformen, z.B. in frei zugänglichen [[E-Business-Anwendungen#Online-Shop|Online-Shops]] oder für ausgewählte Geschäftskunden in geschlossenen B2B-Portalen bereit. Online-Plattformen werden aber auch von Dritten zur Verfügung gestellt. [[Marktplätze|elektronische Marktplätze]] erstellen als externe Dienstleister z.B. elektronische Multilieferantenkataloge, bei denen eine Aggregation von Katalogen verschiedener Lieferanten erfolgt. Aber auch einkaufende Unternehmen betreiben eigene Katalogsysteme, z.B. über spezielle B2B Beschaffungsplattformen. Bei allen aufgelisteten Varianten ist die Aggregation von elektronischen Katalogdaten zu einer Einheit notwendig: Daten verschiedener Herkunft müssen miteinander integriert werden. Dies ist nur durch einen standardisierten Datenaustausch effizient möglich.
+
Grundsätzlich kann ein elektronisches Katalogsystem von verschiedenen Seiten bereitgestellt werden. So stellen viele Hersteller und Lieferanten Produktkataloge auf eigenen Plattformen, z.B. in frei zugänglichen [[E-Business-Anwendungen#Online-Shop|Online-Shops]] oder für ausgewählte Geschäftskunden in geschlossenen B2B-Portalen bereit. Online-Plattformen werden aber auch von Dritten zur Verfügung gestellt. [[elektronischer Marktplatz|Elektronische Marktplätze]]erstellen als externe Dienstleister z.B. elektronische Multilieferantenkataloge, bei denen eine Aggregation von Katalogen verschiedener Lieferanten erfolgt. Aber auch einkaufende Unternehmen betreiben eigene Katalogsysteme, z.B. über spezielle B2B Beschaffungsplattformen. Bei allen aufgelisteten Varianten ist die Aggregation von elektronischen Katalogdaten zu einer Einheit notwendig: Daten verschiedener Herkunft müssen miteinander integriert werden. Dies ist nur durch einen standardisierten Datenaustausch effizient möglich.
== Aufgaben ==
== Aufgaben ==

Version vom 5. August 2010, 13:14 Uhr

Persönliche Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge