Klassifikationsstandards

Aus eBusiness-Standards

Wechseln zu: Navigation, Suche
(Ziele und Einsatzbereiche)
Zeile 54: Zeile 54:
Die Möglichkeit der Zusammenfassung ähnlicher Produkte bildet auch die Basis für die Übernahme von Teilmengen eines Katalogs, z.B. nur der Herrenoberbekleidung eines Textilherstellers, in den Kundenkatalog. Vereinfacht wird auch der Transfer von Produktdaten
Die Möglichkeit der Zusammenfassung ähnlicher Produkte bildet auch die Basis für die Übernahme von Teilmengen eines Katalogs, z.B. nur der Herrenoberbekleidung eines Textilherstellers, in den Kundenkatalog. Vereinfacht wird auch der Transfer von Produktdaten
zwischen unterschiedlichen internen und/oder externen Geschäftseinheiten über elektronische Systeme. Unterschiedliche
zwischen unterschiedlichen internen und/oder externen Geschäftseinheiten über elektronische Systeme. Unterschiedliche
-
Medien, wie [[E-Business-Anwendungen#Online-Shop|Online-Shops]] oder [[E-Business-Anwendungen#Elektronische Kataloge|Online-Kataloge]] sowie [[elektronische Geschäftsdokumente]], wie Liefer- oder Bestellscheine, können auf Grundlage eines Klassifikationssystems mit den gleichen Daten aus verschiedenen Quellen gespeist werden.
+
Medien, wie [[E-Business-Anwendungen#Online-Shop|Online-Shops]] oder [[E-Business-Anwendungen#Elektronische Kataloge|Online-Kataloge]] sowie [[E-Business-Anwendungen#elektronischer Datenaustausch|elektronische Geschäftsdokumente]], wie Liefer- oder Bestellscheine, können auf Grundlage eines Klassifikationssystems mit den gleichen Daten aus verschiedenen Quellen gespeist werden.
[[Datei:Standards_klassifikation.gif|thumb|180px|right|Übersicht über Klassifikationsstandards]]
[[Datei:Standards_klassifikation.gif|thumb|180px|right|Übersicht über Klassifikationsstandards]]

Version vom 2. August 2010, 15:29 Uhr

Persönliche Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge