E-Business-Anwendungen
Aus eBusiness-Standards
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die Einsatzmöglichkeiten für E-Business-Anwendungen betreffen praktisch alle Geschäftsprozesse. Sie reichen von der Beschaffung über die Zusammenarbeit mit Pa…“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die Einsatzmöglichkeiten für E-Business-Anwendungen betreffen praktisch alle Geschäftsprozesse. Sie reichen von der Beschaffung über die Zusammenarbeit mit Partnern bis zum Vertrieb und der Kundenbeziehung. Die folgenden Einsatzbereiche sind die wichtigsten: | Die Einsatzmöglichkeiten für E-Business-Anwendungen betreffen praktisch alle Geschäftsprozesse. Sie reichen von der Beschaffung über die Zusammenarbeit mit Partnern bis zum Vertrieb und der Kundenbeziehung. Die folgenden Einsatzbereiche sind die wichtigsten: | ||
+ | |||
+ | == Elektronischer Katalog == | ||
+ | Ein elektronischer Katalog (E-Katalog) ist eine Sammlung von Informationen in Form einer Datenbank, die Produkte und Dienstleistungen beschreiben. Aus dem E-Business ist der E-Katalog heutzutage nicht mehr wegzudenken. Er bildet das Herzstück von vielen E-Business-Anwendungen wie z.B. Online-Shops, E-Procurement-Systeme etc. | ||
+ | E-Kataloge werden über Unternehmensgrenzen hinweg zwischen Lieferanten und beschaffenden Unternehmen ausgetauscht. |