GPC

Aus eBusiness-Standards

Wechseln zu: Navigation, Suche
(Harmonisierungsaktivitäten)
(Aufbau)
Zeile 22: Zeile 22:
[[Datei:Produktklassifikation_im_gpc.jpg|thumb|180px|right|Produktklassifikation im GPC]]
[[Datei:Produktklassifikation_im_gpc.jpg|thumb|180px|right|Produktklassifikation im GPC]]
-
Die Hierarchie der GPC weist vier Ebenen auf: Segment, Family, Class und Bricks (siehe Abb. 23 am Beispiel „Kaffee“). Die ersten drei Ebenen sind an die UNSPSC-Klassifikation angelehnt. Die fehlende Merkmalsbeschreibung als Nachteil des UNSPSC wird bei der GPC durch die vierte Ebene der Bricks wettgemacht. Bricks bilden eine Kategorie gleichartiger Produkte mit ähnlicher Form, ähnlichem Material und gleichen Kategorieeigenschaften. Der GPC-Brick ist gleichzeitig ein Suchschlüssel und ein Muss-Feld für das GDSN. 86 Die GPC-Untergruppe „Attribute Type“ spezifiziert anhand ihrer Werte die Brickebene.
+
Die Hierarchie der GPC weist vier Ebenen auf: Segment, Family, Class und Bricks (siehe Abb. 23 am Beispiel „Kaffee“). Die ersten drei Ebenen sind an die UNSPSC-Klassifikation angelehnt. Die fehlende Merkmalsbeschreibung als Nachteil des UNSPSC wird bei der GPC durch die vierte Ebene der Bricks wettgemacht. Bricks bilden eine Kategorie gleichartiger Produkte mit ähnlicher Form, ähnlichem Material und gleichen Kategorieeigenschaften. Der GPC-Brick ist gleichzeitig ein Suchschlüssel und ein Muss-Feld für das GDSN. Die GPC-Untergruppe „Attribute Type“ spezifiziert anhand ihrer Werte die Brickebene.
== Global Data Synchronisation Network (GDSN) ==
== Global Data Synchronisation Network (GDSN) ==

Version vom 2. August 2010, 12:10 Uhr

Persönliche Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge