Klassifikationsstandards
Aus eBusiness-Standards
(→Der Nutzen von Klassifikationsstandards) |
(→Zusammenfassung) |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
ähnlich sind. Alle fest definierten Merkmale eines Produktes sind die sog. Merkmalleisten. So besteht z.B. für einen Anwender die Möglichleit, ein Koaxialkabel durch die Merkmalleiste „Durchmesser des Außenleiters“, „Durchmesser des Innenleiters“, „Farbe des Mantels“ usw. zu beschrieben. | ähnlich sind. Alle fest definierten Merkmale eines Produktes sind die sog. Merkmalleisten. So besteht z.B. für einen Anwender die Möglichleit, ein Koaxialkabel durch die Merkmalleiste „Durchmesser des Außenleiters“, „Durchmesser des Innenleiters“, „Farbe des Mantels“ usw. zu beschrieben. | ||
- | == | + | == Nutzen von Klassifikationsstandards == |
Mögliche Anwendungen für Standardklassifikationen sind [[Stammdatenmanagement]], [[Produktinformationssystem|PIM-Systeme]] (Produktinformationssysteme), [[elektronischer Katalog|elektronische Kataloge]], [[elektronischer Marktplatz|elektronische Marktplätze]], [[Online-Shop|Online-Shops]], elektronische Beschaffung oder auch [[Enterprise Resource Planning|ERP-Systeme]]. | Mögliche Anwendungen für Standardklassifikationen sind [[Stammdatenmanagement]], [[Produktinformationssystem|PIM-Systeme]] (Produktinformationssysteme), [[elektronischer Katalog|elektronische Kataloge]], [[elektronischer Marktplatz|elektronische Marktplätze]], [[Online-Shop|Online-Shops]], elektronische Beschaffung oder auch [[Enterprise Resource Planning|ERP-Systeme]]. | ||
Klassifikationsstandards… | Klassifikationsstandards… | ||
- | |||
- | |||
* sind in der Wirtschaft angewandte Klassifikationssysteme zur Beschreibung von Branchen, Produkten und Dienstleistungen. | * sind in der Wirtschaft angewandte Klassifikationssysteme zur Beschreibung von Branchen, Produkten und Dienstleistungen. |