Katalogaustauschformate

Aus eBusiness-Standards

Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 13: Zeile 13:
Katalogaustauschformate wurden mit dem Ziel entwickelt, den Austausch von Produktdatenkatalogen zwischen Lieferanten und beschaffenden Organisationen zu standardisieren und somit zu vereinfachen. In den zugrunde gelegten Modellen stellt ein Lieferant einen Katalog in elektronischer Form zusammen, der dem Standard entspricht. Dieser Katalog ermöglicht auch die Einbindung von multimedialen Produktdaten, beispielsweise Bildern, Grafiken, technischen Dokumenten, Videodaten etc.
Katalogaustauschformate wurden mit dem Ziel entwickelt, den Austausch von Produktdatenkatalogen zwischen Lieferanten und beschaffenden Organisationen zu standardisieren und somit zu vereinfachen. In den zugrunde gelegten Modellen stellt ein Lieferant einen Katalog in elektronischer Form zusammen, der dem Standard entspricht. Dieser Katalog ermöglicht auch die Einbindung von multimedialen Produktdaten, beispielsweise Bildern, Grafiken, technischen Dokumenten, Videodaten etc.
-
[[Bild:standard_katalog.gif|right|Übersicht über Katalogaustauschformate]]
+
[[Datei:Standards_katalog.gif|right|Übersicht über Katalogaustauschformate]]
== Die wichtigsten Merkmale eines Katalogaustauschformates ==
== Die wichtigsten Merkmale eines Katalogaustauschformates ==

Version vom 11. Januar 2010, 15:46 Uhr

Persönliche Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge