GPC
Aus eBusiness-Standards
(→Harmonisierungsaktivitäten) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | Die Global Product Classification (GPC) ist ein internationales Klassifikationssystem, das seit Mai 2003 den Anwendern als anerkannter [[GS1]]-Standard zur Verfügung steht. Da die GPC dabei neben einer Klassifikationsebene auch Merkmalleisten und Werte enthält, kann der Standard auch zur Beschreibung von Produkten eingesetzt werden. | + | [[Kategorie:Klassifikationsstandards]] |
+ | Die Global Product Classification (GPC) ist ein internationales Klassifikationssystem, das seit Mai 2003 den Anwendern als anerkannter [[GS1 Germany|GS1]]-Standard zur Verfügung steht. Da die GPC dabei neben einer Klassifikationsebene auch Merkmalleisten und Werte enthält, kann der Standard auch zur Beschreibung von Produkten eingesetzt werden. | ||
== Organisation und Entwicklung == | == Organisation und Entwicklung == | ||
Zeile 5: | Zeile 6: | ||
zwischen Geschäftspartnern. Die GPC ist auch der von GS1 vorgeschriebene Produktklassifikationsstandard für das Global Data Synchronisation Network (GDSN). Die aktuellste GPC-Version wurde im August 2009 veröffentlicht. | zwischen Geschäftspartnern. Die GPC ist auch der von GS1 vorgeschriebene Produktklassifikationsstandard für das Global Data Synchronisation Network (GDSN). Die aktuellste GPC-Version wurde im August 2009 veröffentlicht. | ||
- | Wie jeder | + | Wie jeder GS1-Standard werden die Weiterentwicklung und der Ausbau der GPC gemeinsam von Industrie- und Handelsunternehmen vorangetrieben, die ihre Anforderungen aus der Praxis in die Entwicklung mit einbringen können. Die GPC kann unternehmens- und branchenübergreifend eingesetzt werden. |
- | == Akzeptanz | + | == Akzeptanz == |
GPC ist bzgl. der internationalen Verbreitung im Vorteil gegenüber anderen Standards. Daher ist die Akzeptanz von GPC gerade auf internationaler Ebene recht hoch anzusiedeln. Die GPC kommt hauptsächlich in der Konsumgüterwirtschaft zum Einsatz, da sie Produkte wie Bekleidung, Spielzeug oder Nahrungsmittel klassifiziert und beschreibt. In den letzten Jahren wurde jedoch eine Vielzahl weiterer Produkte in den Standard aufgenommen, wodurch die GPC für zusätzliche Branchen an Bedeutung gewann. | GPC ist bzgl. der internationalen Verbreitung im Vorteil gegenüber anderen Standards. Daher ist die Akzeptanz von GPC gerade auf internationaler Ebene recht hoch anzusiedeln. Die GPC kommt hauptsächlich in der Konsumgüterwirtschaft zum Einsatz, da sie Produkte wie Bekleidung, Spielzeug oder Nahrungsmittel klassifiziert und beschreibt. In den letzten Jahren wurde jedoch eine Vielzahl weiterer Produkte in den Standard aufgenommen, wodurch die GPC für zusätzliche Branchen an Bedeutung gewann. | ||
== Internationalität == | == Internationalität == | ||
- | GPC hat durch den | + | GPC hat durch den GS1-Support einen internationalen Anwendungsbereich. Die GPC spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, weltweit verteilte Artikelstammdatenpools (z.B. SA2 Worldsync, 1Sync, etc.) miteinander auf Basis des Global Data Synchronisation Network (GDSN) zu vernetzen. |
== Harmonisierungsaktivitäten == | == Harmonisierungsaktivitäten == | ||
- | Die GPC wird derzeit unter der Beteiligung von | + | Die GPC wird derzeit unter der Beteiligung von GS1 Global Office bzw. [[GS1 Germany]] mit [[UNSPSC]] harmonisiert, da sie trotz ihrer Ähnlichkeit im Aufbau Unterschiede in den Steuerungsmechanismen und (insbesondere für tiefere Ebenen) Differenzen in der Codierung aufweisen ''(GS1 (o.J.): GPC-UNSPSC Alignment Update for the User Community)''. Zudem ist die Ablösung der Standard-Warenklassifikation durch die GPC in Arbeit ''(GS1 Germany: Global Product Classification (GPC))''. |
+ | |||
+ | Ein [[:Kategorie:Klassifikationsstandards#Interoperabilität|Mapping]] des GPC zu den anderen führenden Klassifikationssystemen in Europa ([[CPV]], [[eCl@ss]], [[UNSPSC]]) wurde auf europäischer Ebene durchgeführt. | ||
== Kosten der Nutzung == | == Kosten der Nutzung == | ||
Zeile 31: | Zeile 34: | ||
Übersicht über andere [[Klassifikationsstandards]] | Übersicht über andere [[Klassifikationsstandards]] | ||
- | |||
- | |||
- |