Weitere Standards (Klassifikation)
Aus eBusiness-Standards
von
Weitere Standards (Klassifikation)
Wechseln zu:
Navigation
,
Suche
[[Kategorie:Klassifikationsstandards]] Es gibt eine Vielzahl an [[Klassifikationsstandards]]. Neben [[eCl@ss]], [[ETIM]], [[GPC]], [[proficl@ss]], [[UNSPSC]], [[Standard-Warenklassifikation]], [[CPV]], [[freeCLASS]] haben in der Praxis durchaus auch weitere Standards praktische Relevanz, von denen im Folgenden einige kurz skizziert werden. == PROLIST == ist ein branchenspezifischer Standard für die Übertragung und Integration von technischen Gerätedaten in Computer-Aided-Engineering-Systeme (CAE) für prozessleittechnische Geräte und Komponenten (PLT). Initiiert wurde der Standard von der NAMUR und bis 2013 lange Zeit organisiert vom PROLIST INTERNATIONAL e.V. Nach der Vollendung der Harmonisierung mit [[eCl@ss]], wodurch PROLIST 3.2 Anfang 2011 vollständig in eCl@ss integriert wurde, folgte 2013 auch die organisatorische Verschmelzung des PROLIST e.V. im eCl@ss e.V., der nun als einziger Standard die Bedarfe dieser Branche abdeckt. == bau:class == wird branchenspezifisch auf dem Gebiet des Bauwesens eingesetzt und hat zum Ziel, Angebots- und Beschaffungsmärkte für Bauprodukte abzubilden. bau:class ist eine Klassifizierungsinitiative von Verbänden und Unternehmen der Baubranche. Die Inhalte von bau:class sind im Zuge von Harmonisierungskooperationen bereits vollständig in [[eCl@ss]] integriert. == IEC 61360 == ist eine Datenbank für elektrische Bauteile und kommt im Bereich der Elektrotechnik zur Anwendung. Es handelt sich um eine internationale Normung der Produkteigenschaften elektrotechnischer Produkte bspw. in Bezug auf Bauteile oder Material. == NCS (NATO Codification System) == Das NCS ist ein Standard zur Identifizierung und Klassifizierung von Gütern der NATO-Mitgliedstaaten, um länderübergreifende Logistikprozesse und das Materialdatenmanagement zu erleichtern. Es wurde vom NATO Allied Committee 135 (AC/135) entwickelt, um den gesamten Bestand an militärischem Versorgungsmaterial und entsprechenden Produkten einheitlich zu erfassen und zu beschreiben. Dazu gehören bspw. Ersatzteile für Fahrzeuge, Maschinen und Waffen, aber auch Bekleidung. Mittlerweile kommt der Standard aber auch im zivilen Bereich und in einigen öffentlichen Verwaltungen der NATO-Mitgliedstaaten verstärkt zum Einsatz.
Zurück zur Seite
Weitere Standards (Klassifikation)
.
Persönliche Werkzeuge
Anmelden / Benutzerkonto erstellen
Namensräume
Seite
Diskussion
Varianten
Ansichten
Lesen
Quelltext anzeigen
Versionsgeschichte
Aktionen
Suche
Ein Angebot von PROZEUS
Navigation
Hauptseite
Kategorien
Identifikationsstandards
Katalogaustauschformate
Klassifikationsstandards
Prozessstandards
Transaktionsstandards
Alle Seiten A bis Z
Hilfe
Werkzeuge
Links auf diese Seite
Änderungen an verlinkten Seiten
Spezialseiten