OpenTRANS
Aus eBusiness-Standards
von
OpenTRANS
Wechseln zu:
Navigation
,
Suche
Der openTRANS-Standard ist XMLbasiert und kann als Ergänzung zum Katalogaustauschformat [[BMEcat]] gesehen werden. Version 1.0 wurde im September 2001 veröffentlicht, seit Januar 2003 stehen auch XMLSchemas für Version 1.0 zur Verfügung. Der Umfang von openTRANS beschränkt sich auf 10 Transaktionstypen: Lieferavis, Rechnung, Auftrag, Auftragsänderung, Auftragsbestätigung, Angebot, Wareneingangsbestätigung, Angebotsanforderung, Zahlungsavis und die Rechnungsliste. Seit Oktober 2008 liegt die weiterentwickelte Version 2.0 in der finalen Version vor. openTRANS ist ein branchenübergreifender Standard auf [[XML]]-Basis. == Neuerungen in Version 2.0 == openTRANS ist eine Ergänzung zu [[BMEcat]] 2005, einem ebenfalls unter Mitwirkung des Fraunhofer IAO entwickelten Standards für elektronischen Produktdatenaustausch. Durch diese Entwicklungskooperation sind beide Standards voll kompatibel. Neu in der Version 2.0 sind zwei Geschäftsdokumente für den Post-Sales-Bereich: Zahlungsavis und Rechnungsliste. Damit wird eine umsatzsteuerrelevante Sammelrechnung möglich und es kann eine Gutschrift durch die neue Dokumentstruktur abgebildet werden. Aufgrund von Änderungen im Bereich der wichtigen Kopfdaten ist der Standard nicht mehr abwärtskompatibel zu Version 1.0 und es wird empfohlen auf die neue Version umzusteigen. == Weiterentwicklung des Standards == Die Version 2.0 des [[XML]]-basierten Transaktionsstandards steht unter [http://www.opentrans.org www.opentrans.org] zum Download zur Verfügung. Zur openTRANS-Arbeitsgruppe für die Weiterentwicklung des Standards zählen neben dem Fraunhofer IAO und der Universität-Duisburg-Essen BLI die Unternehmen AlphaPlus Trusted Services GmbH, BDS GmbH, businessMart AG, Cantor Software GmbH, eBanking Services Nord GmbH, Inoutic/Deceunick GmbH, ServiCon Service & Consult eG, VBH Deutschland GmbH und XimantiX GmbH. == Akzeptanz im Markt == Im openTRANS Expertenkreis sind zwar wichtige Unternehmen vertreten, allerdings ist wird der Standard in der Praxis bisher wenig eingesetzt. == Kosten der Nutzung == openTrans ist frei verfügbar und ohne weitere Lizenzkosten nutzbar. ---- Übersicht über andere [[Transaktionsstandards]]
Zurück zur Seite
OpenTRANS
.
Persönliche Werkzeuge
Anmelden / Benutzerkonto erstellen
Namensräume
Seite
Diskussion
Varianten
Ansichten
Lesen
Quelltext anzeigen
Versionsgeschichte
Aktionen
Suche
Ein Angebot von PROZEUS
Navigation
Hauptseite
Kategorien
Identifikationsstandards
Katalogaustauschformate
Klassifikationsstandards
Prozessstandards
Transaktionsstandards
Alle Seiten A bis Z
Hilfe
Werkzeuge
Links auf diese Seite
Änderungen an verlinkten Seiten
Spezialseiten