SCOR

Aus eBusiness-Standards

Wechseln zu: Navigation, Suche

SCOR befasst sich sowohl mit dem Austausch von Informationen zwischen Partnern (z. B. Bestelleingang, Rechnung) als auch mit den eigentlichen Materialflüssen, bis hin zu marktstrategischen Überlegungen.

Inhaltsverzeichnis

Aufbau des SCOR-Modells

Das Referenzmodell ist in fünf Hauptprozessbereiche gegliedert: Plan (Planung), Source (Beschaffung), Make (Herstellung), Deliver (Auslieferung) und Return (Rückgabe/-nahme fehlerhafter Produkte und Materialien). In diesen Prozessbereichen gibt es Prozessreferenzmodule, die sich mit konkreten Prozessen zu den verschiedensten Arten der Beschaffung, Herstellung und Auslieferung befassen, ggf. korrespondierend mit den Gepflogenheiten und Bedürfnissen einzelner Branchen.

Die vier Ebenen von SCOR

SCOR enthält ein projektorientiertes Vorgehensmodell zur Einführung dieser Referenzprozesse:

Weltweiter Einsatz

SCOR wird weltweit vor allem in der warenproduzierenden Industrie eingesetzt. Für diverse Branchen (Luftfahrt, Automotive, Chemie, Elektronik) gibt es beim Supply-Chain Council spezielle Interessensgruppen, die branchenspezifische Themen vertiefen.

Anwendungsgebiet

Was das Anwendungsgebiet betrifft hat SCOR hat seine größte Stärke naturgemäß im Bereich der Wertschöpfungskette. Dabei wird jedoch nicht nur das direkte Umfeld der Logistik abgedeckt, sondern auch andere Bereiche, insbesondere Beschaffung zulieferseitig.

Kosten der Nutzung

Die Nutzung der SCOR-Dokumentation ist teilweise kostenlos, dabei ist insbesondere das Referenzmodell öffentlich dokumentiert. Für bestimmte Dokumentationen (z.B. Benchmark-Daten) und Schulungen ist jedoch eine Mitgliedschaft im Supply-Chain Council notwendig. Die Höhe dieses Mitgliedsbeitrags hängt wiederum von der jeweiligen Firmengröße ab.

Investitionssicherheit

Das SCOR ist durch seine weltweite Verbreitung, die massive industrielle Teilnahme und die unterstützende Infrastruktur bei Schulung und Beratung sehr investitionssicher. Es ist also gewährleistet, dass sich die Aufwendungen für eine Geschäftsprozessoptimierung und -implementierung nach SCOR bezahlt machen.

Zielgruppe

Das SCOR-Konzept betrifft vor allem unternehmensübergreifende Prozesse und richtet sich hauptsächlich an das Management sowie an die Fachexperten aus den Bereichen Logistik, Key Account Management, Customer Service etc.


Übersicht über andere Prozessstandards

Persönliche Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge